Operation Manual

Table Of Contents
Deutsch
5
ACHTUNG: Batterien sind nicht wiederauadbar und sollten niemals
auseinandergebaut, kurzgeschlossen oder mit anderen Batterien gemischt
werden. Falls Sie wiederauadbare Akkumulatoren verwenden wollen,
empfehlen wir jene mit geringer Selbstentladung (z.B. NiMH) für eine
längere Betriebsdauer.
1.5 Verwendung externer USB Speichermedien
- Wir empfehlen USB 2.0 Speichermedien. Falls Ihr Gerät nicht USB 2.0 kompatibel ist, kann es Fehler
bei den Multimediafunktionen oder beim Update geben.
- Wenn Sie eine externe Festplatte benutzen, berücksichtigen Sie bitte, dass die Leistungsaufnahme
des Speichermediums, jene Ihres Receivers (5V/800 mA) überschreiten kann. Sollte dies der Fall sein,
schließen Sie Ihre Festplatte bitte an ein entsprechendes externes Netzteil.
- Die Wiedergabe von Dateien kann nicht garantiert werden, selbst wenn das Format mit dem hier
aufgeführten übereinstimmt, da die Wiedergabe von den verwendeten Codecs, Bitraten und
Auösungen abhängt (alle MPEG-Formate werden unterstützt).
- Um eine gute Performance des Speichermediums gewährleisten zu können, muss dieses auf FAT32
formatiert sein.
- STRONG kann keine Garantie für eine Kompatibilität zu allen USB Speichermedien übernehmen.
2.0 IHR RECEIVER
2.1 WERKSSEITIGER PIN-CODE: 0000
2.2 Vorderseite
Fig.1a
1. q/Ein Taste Schaltet den Receiver EIN oder in Standby
2. P-/P+ Tasten Umschalten im TV Modus auf den vorigen/nächsten Kanal
3. IR Sensor Empfängt die Befehle der Fernbedienung
4. Indikator LED GRÜN zeigt an, dass der Receiver in Betrieb ist und ROT zeigt an,
dass sich der Receiver im Energiespar-Modus bendet.
5. USB Zum Anschluss Ihres USB-Speichermediums für Multimedia oder
Software Update
2.3 Rechte Seite
Fig.1b
1. Karteneinschub Zum Einschub Ihrer gültigen ORF Digital Smartkarte
HINWEIS: 5 Minuten, nachdem der Receiver in STANDBY gesetzt wurde, schaltet
dieser in den Energiespar-Modus. Während dieser Zeit kann der Receiver
schnell wieder gestartet werden. Das Einschalten aus dem Energiespar-
Modus dauert ca. 45 Sekunden.
2.4 Rückseite
Fig. 2
1. SAT IN Zum Anschluss des Koaxial-Kabels Ihrer Antenne für den Empfang von
Satelliten-Signalen
2. IR Zum Anschluss des optional erhältlichen Infrarot Sensors
3. COAXIAL S/PDIF Zum Anschluss an einen digitalen Verstärker oder ein Heimkinosystem
4. HDMI Zum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernseher mittels HDMI-Kabel
5. TV SCART Zum Anschluss Ihres Receivers an Ihren Fernseher mittels SCART-Kabel
6. Netzadapter Zum Anschluss des Original-Netzteils (Eingang 100 – 240 V, 50 - 60 Hz/
Ausgang12 V DC )