Operation Manual

HAUPTMENÜ
P13
Deutsch
3. Wählen Sie eine oder mehrere Gruppen, in die Sie den Sender hinzufügen möchten.
4. Das Symbol wird neben dem Sendernamen angezeigt.
5. Zum Verlassen des FAV-Modus drücken Sie die EXIT Taste.
6.1.3 Auto Update
Mit dieser Funktion können Sie Ihre Senderliste automatisch aktualisieren. Dies wird einmal alle 24 Stunden
ausgeführt, wenn sich der Receiver im Standby-Modus befindet.
6.1.4 Alles löschen
Seien Sie vorsichtig mit dieser Funktion! Es werden alle gespeicherten Programme gelöscht! In diesem
Menü werden Sie aufgefordert, den PIN-Code einzugeben WERKSSEITIGER PIN: 0000. Nachdem Sie
diese Aktion durchgeführt haben, startet der Receiver wieder in der Erstinstallation! Wenn Sie die
Sender löschen, bleiben Ihren früheren Systemeinstellungen wie Sprache und diverse andere Receiver-
Einstellungen erhalten.
6.2 System Einstellungen
6.2.1 Spracheinstellungen
In diesem Menü können Sie die bevorzugten Sprachen für das Menü, die Audiowiedergabe und Untertitel
eingeben.
Menüsprache: Stellen Sie die gewünschte Sprache ein.
Audio Sprache: Digital TV ermöglicht die Übertragung mehrerer Audiospuren. Sind mehrere
Audiospuren verfügbar, wählt der Receiver automatisch die Audiospur aus, die
Sie eingestellt haben.
Untertitel Sprache: Beim digitalen Fernsehen kann der Betreiber Untertitel in einer oder mehreren
Sprachen übertragen. Wählen Sie die Sprache aus, die Sie als Sprache für die
Untertitel bevorzugen. Die Untertitel werden automatisch in der angegebenen
Sprache angezeigt (falls vom Betreiber ausgestrahlt). Wenn Sie nicht möchten,
dass der Receiver Untertitel anzeigt, stellen Sie den Modus auf Aus. Bitte beachten
Sie, dass einige Sendungen mit fixen Untertiteln (fest in das Videosignal integriert)
ausgestrahlt werden, solche Untertitel können nicht ausgeschaltet werden.
6.2.2 Video Einstellungen
In diesem Menü können Sie die Videoparameter entsprechend dem angeschlossenen Fernsehgerät und
dem Format der Videowiedergabe einstellen.
TV-Modus: Meist wird PAL in Österreich verwendet. In manchen Fällen kann es sein, dass ein
anderer Standard notwendig ist. In diesem Fall wählen Sie NTSC.
Seitenverhältnis: Stellen Sie das Bildschirmformat ein, das dem des angeschlossenen Fernsehgeräts
entspricht (4:3 oder 16:9).
Wenn ein Fernsehgerät mit dem Bildseitenverhältnis 4:3 angeschlossen ist, ist der optimale Modus 4:3
Letterbox. Ein Video im Format 4:3 wird in diesem Modus nicht angepasst, aber ein Video im Format
16:9 wird so angepasst, dass es vollständig und ohne Verzerrung wiedergegeben wird (dabei sind ober-
und unterhalb des Bildes schwarze horizontale Balken vorhanden). Wenn ein Fernsehgerät mit dem
Bildseitenverhältnis 16:9 angeschlossen ist, ist der optimale Modus 16:9. Ein Video im Format 4:3 wird
mit dieser Einstellung ohne Verzerrung wiedergegeben (allerdings sind links und rechts der Wiedergabe
schwarze vertikale Balken vorhanden). Ein Video im Format 16:9 wird ohne Bildanpassung angezeigt und
deckt den gesamten Bildschirm ab. Experimentieren Sie mit dieser Einstellung und finden Sie die Variante,
die Ihnen zusagt. Beachten Sie, dass es möglich ist, das Format über das Menü Ihres Fernsehgeräts
einzustellen (hängt vom Modell Ihres Fernsehgeräts ab).
HDMI Auflösung: Damit können Sie die Auflösung für Ihren HDMI-Ausgang einstellen. Wenn das
angeschlossene Fernsehgerät den neu eingestellten Wert nicht unterstützt, wird