Operation Manual

Kapitel 2: WEB-Konfiguration
Die in diesem Dokument enthaltenen Abbildungen dienen nur der Darstellung.
65
WPA/WPA2
Zur WPA/WPA2-Netzwerk-Authentifizierung können Sie die Einstellungen anpassen, die
WPA/WPA2-Verschlüsselung, RADIUS-Server, RADIUS-Port, RADIUS-Schlüssel,
Gruppenschlüssel-Rotationsintervall und WPA/WPA2-Re-Auth-Interval umfassen.
z WPA/WPA2 Encryption (WPA/WPA2-Verschlüsselung): Es stehen drei Typen zur Auswahl:
TKIP*, AES**, TKIP+AES.
TKIP verwendet den Originalhauptschlüssel nur als Startpunkt und leitet die
Verschlüsselungscodes in mathematischer Hinsicht von diesem Hauptschlüssel ab.
Anschließend ändert er die Verschlüsselungscodes im Rotationsprinzip, so dass ein und
derselbe Verschlüsselungscode nie zweimal verwendet wird.
** Der AES bietet Sicherheit zwischen den Client-Workstations, die im Ad-hoc-Modus
betrieben werden. Hierzu werden mathematische Chiffrieralgorithmen verwendet, die
variable Schlüsselgrößen von 128, 192 oder 256 Bits nutzen.
z RADIUS-Server/RADIUS Port/RADIUS-Schlüssel: Siehe vorige Seite.
z Group Key Rotation Interval (Rotationsintervall des Gruppenschlüssels): Tragen Sie hier die
Zeit für das Rotationsintervall des WAP-Gruppenschlüssels ein. Bitte geben Sie die Zeit in
Sekunden an. Bei größerem Dateneingabeintervall werden die Anforderungen in Bezug auf
Bandbreite des Anwenders herabgesetzt.
z WPA/WPA2-Re-auth-Intervall: Sollte ein Wireless Client mit dem drahtlosen Voice Gateway
bereits für eine längere Zeit als hier angegeben verbunden sein, ist, wird die Verbindung
getrennt und die Authentifizierung erfolgt aufs Neue. Der Standardwert beträgt 3600 und kann
geändert werden.