Product Manual

37
sicherheitsvorschriften
PowrBeast
GEFAHR: VERLETZUNG DURCH
FLÜSSIGKEITEN UNTER DRUCK
Eine unter hohem Druck stehende Flüssigkeit,
wie sie von diesem Gerät erzeugt wird, kann die
Haut durchdringen und in das darunter liegende
Bindegewebe eindringen und so zu schweren
Verletzungen und selbst zur Amputation führen.
Behandeln Sie eine Spritzverletzung nicht
als harmlose Schnittver-letzung. Bei einer
Hautverletzung durch Beschichtungssto
oder Lösemittel sofort einen Arzt aufsuchen
zur schnellen, fachkundigen Behandlung.
Informieren Sie den Arzt über den verwendeten
Beschichtungssto oder das Lösemittel.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
• NIEMALS die Spritzpistole auf Körperteile halten.
• NIEMALS mit Körperteilen den Flüssigkeitsstrahl berühren.
NIEMALS mit dem Körper eine Leckstelle im Druckschlauch
berühren.
• NIEMALS die Hand vor die Düse der Spritzpistole
halten. Handschuhe stellen keinen sicheren Schutz vor
Verletzungen durch injizierte Flüssigkeiten dar.
• STETS den Auslöser der Spritzpistole verriegeln, die Pumpe
ausschalten und den Druck vollständig entspannen,
bevor Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Durchsichten,
Düsenwechsel oder ähnliche Arbeiten durchgeführt
werden oder das Gerät unbeaufsichtigt gelassen wird.
Auch nach dem Ausschalten des Motors steht das Gerät
noch unter Druck. Das Ventil PRIME/SPRAY (Vorfüll-/
Sprühventil) bzw. das Druckentlastungsventil müssen
in ihren Sollpositionen stehen, um den Systemdruck zu
entspannen.
• STETS den Düsenschutz aufsetzen, wenn Spritzarbeiten
durchgeführt werden. Der Düsenschutz stellt einen
gewissen Schutz dar, ist aber vor allem als Warnvorrichtung
gedacht.
• STETS die Spritzdüse entfernen, bevor das System gereinigt
oder gespült wird.
• NIEMALS eine Spritzpistole ohne funktionsfähige
Auslöserverriegelung und ohne Auslöserbügel verwenden.
• Das gesamte Zubehör muss mindestens für den maximalen
Betriebsdruckbereich des Spritzgeräts zugelassen sein.
Dazu gehören Spritzdüsen, Spritzpistolen, Verlängerungen
und Schlauch.
GEFAHR: HOCHDRUCKSCHLAUCH
Durch Verschleiß, Knicken und nicht
zweckentsprechende Verwendung können
sich Leckstellen im Farbschlauch bilden. Durch
eine Leckstelle kann Flüssigkeit in die Haut
injiziert werden. Vor Verwendung den Schlauch
gründlich prüfen.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
• Scharfes Biegen oder Knicken des Hochdruckschlauches
vermeiden, kleinster Biegeradius etwa 20 cm.
• Hochdruckschlauch nicht überfahren, sowie vor scharfen
Gegenständen und Kanten schützen.
• Beschädigten Hochdruckschlauch sofort ersetzen.
• Niemals defekten Hochdruckschlauch selbst reparieren!
• Elektrostatische Auadung von Spritzpistole und
Hochdruckschlauch wird über den Hochdruckschlauch
abgeleitet. Deshalb muss der elektrische Widerstand
zwischen den Anschlüssen des Hochdruckschlauchs gleich
oder kleiner ein Megaohm betragen.
• Aus Gründen der Funktion, Sicherheit und Lebensdauer,
nur Titan-Original-Ersatzhochdruckschläuche verwenden.
• Vor jedem Einsatz alle Schläuche auf Einschnitte, Leckstellen,
Scheuerstellen oder gewölbte Oberächen kontrollieren.
Die Kupplungen auf Unversehrtheit und festen Sitz
kontrollieren. Schläuche unverzüglich ersetzen, wenn
einer der oben genannten Fehler festgestellt wird. Einen
Farbschlauch niemals reparieren. Einen defekten Schlauch
durch einen geerdeten Hochdruckschlauch ersetzen.
• Achten Sie darauf, Spritzschläuche so zu verlegen, dass die
Rutsch-, Stolper-, und Umfallgefahr minimiert wird.
• Setzen Sie den Schlauch keinen Temperaturen bzw.
keinem Druck aus, die höher sind bzw. der höher ist als
vom Hersteller angegeben.
• Verwenden Sie den Schlauch nicht als Festigkeitsträger,
um die Ausrüstung zu ziehen oder hochzuheben.
GEFAHR: EXPLOSIONS UND
BRANDGEFAHR
Brennbare Dämpfe, wie z. B. Dämpfe von
Lösungsmitteln und Farben können sich in den
Arbeitsbereichen entzünden oder explodieren.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in gut belüfteten
Bereichen. Achten Sie auf ausreichende Frischluftzufuhr im
gesamten Bereich, damit sich keine brennbaren Dämpfe in
der Luft im Spritzbereich ansammeln können. Bewahren
Sie die Pumpenbaugruppe in einem gut belüfteten Bereich
auf. Besprühen Sie nicht die Pumpenbaugruppe.
• Nur elektronische Modelle -Verwenden Sie keine
Materialien mit einem Flammpunkt unter 38°C (100°F). Der
Flammpunkt ist die Temperatur, bei der eine Flüssigkeit
ausreichend Dämpfe entwickeln kann, dass sich diese
entzünden.
• Nur Modelle mit Benzin - Befüllen Sie den Treibstotank
nicht, wenn der Motor läuft oder heiß ist; schalten Sie den
Motor ab und lassen diesen abkühlen. Der Treibsto ist
brennbar und kann sich entzünden bzw. explodieren, wenn
dieser mit einer heißen Oberäche in Berührung kommt.
• Beseitigen Sie alle Zündquellen, wie z. B. Zündammen,
Zigaretten, tragbare elektrische Lampen und