Product Manual

45
gerätebeschreibung / bedienung
PowrBeast
BETRIEBSTEMPERATUR
Dieses Gerät funktioniert einwandfrei in seiner für ihn
vorgesehen Raumtemperatur zwischen +10°C und +40°C.
RELATIVE FEUCHTIGKEIT
Das Gerät funktioniert in einem Umfeld mit einer relativen
Feuchtigkeit von 50%, bei +40°C einwandfrei. Eine höhere
relative Feuchtigkeit stellt bei niedrigeren Temperaturen kein
Problem dar.
Der Käufer des Geräts muss Maßnahmen ergreifen, um die
schädigenden Auswirkungen der gelegentlichen Kondensation
zu vermeiden.
HÖHE
Dieses Gerät funktioniert in einer Höhe von bis zu 2100m über
n.n. einwandfrei.
TRANSPORT UND AUFBEWAHRUNG
Dieses Gerät hält Transport- bzw. Aufbewahrungstemperaturen
von -25°C bis + 55°C, kurzzeitig auch bis zu +70°C, stand bzw. ist
dagegen geschützt.
Es wurde so verpackt, dass es Beschädigungen durch die
Auswirkungen von normaler Feuchtigkeit, Erschütterungen
und Stößen standhält.
3.6 TRANSPORT
TRANSPORT IM FAHRZEUG
Gerät mit geeignetem Befestigungsmittel sichern.
GERÄT SCHIEBEN ODER ZIEHEN
Handgri (Abb. 5, Pos. 1) bis zum Anschlag herausziehen.
Handgri einfahren – Druckknöpfe (2) an den Holmen
eindrücken, dann Handgri einfahren.
2
1
4 BEDIENUNG
Diese Komponente produziert einen
Flüssigkeitsstrom bei extrem hohem Druck. Lesen
und verstehen Sie die Hinweise im Abschnitt über
die Sicherheitsvorkehrungen am Anfang dieses
Handbuches, bevor Sie dieses Gerät benutzen.
4.1 EINRICHTUNG
1. Achten Sie darauf, dass der Entlüftungsschlauch (Abb.
6, Pos. 1) an das Entlüftungsventil (2) geschraubt ist.
Es verfügt über ein werkseitig installiertes PTFE-band
am Beschlag und muss mit einem Schraubenschlüssel
festgezogen werden.
2. Schließen Sie einen mindestens 15 m langen Airless
Spritzschlauch aus Nylon an das Spritzgerät an. Verwenden
Sie kein PTFE-band bzw. Gewindedichtungsmittel auf der
Spritzschlauchverbindung.
2
1
3
3. Schließen Sie ein Airless Hochdruck-Spritzgerät an den
Spritzschlauch an. Setzen Sie die Spitze noch nicht auf die
Spritzpistole. Entfernen Sie die Spitze, wenn diese bereits
angebracht ist.
i
Bei Mehrpistolenbetrieb ist ein Mehrfachverteiler
an einen einzelnen Pistolenauslass anzuschließen.
Schließen Sie einen Schlauch und eine Pistole
an jeden Auslass an. Achten Sie darauf, dass der
zweite Pistolenauslass verschlossen ist. Befolgen
Sie die “Technischen Daten” in Abschnitt 3,5,
um die Anzahl der Pistolen sowie die maximale
Größe der Spritzdüse festzulegen.