User manual

8
f) Sicherheitshinweise für Schlagbohrmaschinen
Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagbohren. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit dem Elektrowerkzeug mitgeliefert werden. Der Verlust der
Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt
des Einsatzwerkzeugs mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu Stromschlag führen.
Sichern Sie Ihr Werkstück immer mit Spannvorrichtungen oder einem Schraubstock, sofern möglich.
Schalten Sie die Bohrmaschine immer aus, bevor Sie sie ablegen.
Achten Sie auf angemessene Beleuchtung.
Halten Sie den Arbeitsbereich frei von herumliegenden Gegenständen, die zu Stolperfallen werden
können.
Verwenden Sie nur Einsatzwerkzeuge in gutem Zustand.
Prüfen Sie vor dem Bohren, dass unter dem Werkstück ausreichend Freiraum für den Bohrer vorhanden
ist.
Fassen Sie den Bohrer nach dem Bohren nicht an. Er wird sehr heiß.
Halten Sie Ihre Hände vom Bereich unter dem Werkstück fern.
Entfernen Sie Staub, Späne oder Abfall in der Nähe des Bohrers nie mit den Händen.
Lassen Sie keine Lappen, Tücher, Schnüre, Fäden und dergleichen im Arbeitsbereich liegen.
Stützen Sie das Werkstück ordnungsgemäß ab.
Wenn Sie beim Bohren unterbrochen werden, führen Sie den Vorgang zu Ende und schalten Sie das
Gerät aus, bevor Sie den Blick abwenden.
Prüfen Sie regelmäßig, dass alle Muttern, Schrauben und sonstigen Befestigungen gut festgezogen
sind.
Tragen Sie bei Verwendung des Bohrers geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille oder
Visier, Gehörschutz, Schutzkleidung und Schutzhandschuhen. Benutzen Sie eine Staubschutzmaske,
falls beim Bohren Staub entsteht.
Kinder und gebrechliche Personen dürfen dieses Werkzeug nicht verwenden. Kinder müssen ständig
beaufsichtigt werden, wenn sie sich in dem Bereich aufhalten, in dem das Werkzeug benutzt wird.
BeachtenSieauchunbedingtdieinIhrerRegiongeltendenArbeitsschutzvorschriften.
Auch wenn das Werkzeug vorschriftsgemäß verwendet wird, können Restrisiken nie ganz
ausgeschlossen werden. Im Zusammenhang mit der Bauweise und dem Design des Werkzeugs können
nachstehende Gefahren auftreten:
- Lungenschäden, falls keine wirksame Staubschutzmaske getragen wird.
- Gehörschäden, falls kein wirksamer Gehörschutz getragen wird.
- Hand-Arm-Vibrationssyndrom bei unsachgemäßer Verwendung des Geräts.