Operation Manual

48 Topcom Butler 3250
Topcom Butler3250
1. TASTEN 49
2. DISPLAY 50
3. INSTALLATION 50
4. BATTERIEFÜLLSTANDSANZEIGE 51
5. BETRIEB 51
5.1 Telefonieren 51
5.2 Einen Anruf entgegennehmen 52
5.3 Freisprechfunktion an-/ausschalten 52
5.4 Kurzwahlnummern programmieren 52
5.5 Eine Kurzwahlnummer anrufen 52
5.6 Stummschalten des Mikrofons (Mute) 52
5.7 Lautstärke einstellen 53
5.8 Paging 53
5.9 Warnung “Außer Reichweite” 53
5.10 Flashtaste (R) 53
5.11 Einstellen der Klingellautstärke und -melodie 53
5.12 TastenverriegElung 53
5.13 Den wählmodus einstellen 54
6. RUFNUMMERNÜBERMITTLUNG (CLIP-CALLER ID) 54
6.1 Neue Anrufe 54
6.2 Die Anrufliste konsultieren 54
6.3 Wählen einer Rufnummer aus der Anrufliste 54
6.4 Löschen 55
6.5 Umspeichern einer Rufnummer der Anrufliste in den Telefonspeicher 55
7. ANMELDEN UND ABMELDEN EINES HANDAPPARATES 55
7.1 Anmelden an eine B3250 Basisstation 55
7.2 Einen Kopfhörer TOPCOM Butler 300 DECT GAP anmelden 55
7.3 Abmelden eines Handapparates 56
8. ANRUFUMLEITUNG UND WECHSELSPRECHANLAGE ZWISCHEN ZWEI HANDSETS 56
8.1 Anrufweitergabe und Konferenzgespräch während eines externen Anrufers 56
8.2 Interner Anruf (Wechselsprechanlage) 56
9. ANRUFBEANTWORTER 57
9.1 LED Anzeige 57
9.2 Tasten-Funktionen 57
9.3 Ansagetexte 57
9.4 Anrufbeantworter ein/ausschalten 58
9.5 Klingeltöne einstellen 58
9.6 Anzahl der Klingeltöne kontrollieren 58
9.7 Wochentag und Uhrzeit einstellen 58
9.8 Wochentag/Uhrzeit kontrollieren 59
9.9 VIP-Code programmieren 59
9.10 Bedienung 59
9.11 Aufnahme eines Memo-Textes 60
9.12 Wiedergabe eingegangener Nachrichten und von Memos 60
9.13 Nachrichten löschen 60
9.14 Speicher voll 60
9.15 Bedienung per Fernabfrage 60
9.16 Anrufbeantworter per Fernbedienung einschalten 61
10. TOPCOM GARANTIE 61
11. HILFE BEI PROBLEMEN 62
12. TECHNISCHE DATEN 62
13. STANDARDEINSTELLUNGEN 62
HL_B3250_eur.book Page 48 Wednesday, September 15, 2004 1:19 PM