Operation Manual

58 Topcom Butler 3250
Topcom Butler 3250
9.3.2 Kontrolle des Ansagetextes
Um den aktuell eingestellten Ansagetext zu kontrollieren:
-Taste drücken.
Anmerkung: Um die Wiedergabe zu stoppen, kurz die Stopp-Taste drücken.
9.3.3 Ansa
getext auswählen
/-Taste drücken, um zwischen den beiden Ansagetexten zu makeln.
•Die interne Stimme bestätigt den eingestellten Ansagetext.
Anmerkung:
Die Auswahl eines Ansagetextes ist nur dann möglich, wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist!
Ist der Speicher voll, so ist nur der Ansagetext 2 auswählbar (nur Antworten ohne Aufzeichnung)!
9.3.4 Lösc
hen des ausgehenden Ansagetextes
Löscht man die ausgehende Nachricht, wird der Standard-Ansagetext ‘Please call later’ wiedergegeben.
Das Löschen der ausgehenden Nachricht geschieht wie folgt:
•Mit Hilfe der / -Taste den gewünschten Ansagetext auswählen.
-Taste drücken, um den Ansagetext widerzugeben.
•Drücken Sie die -Taste und halten Sie sie beim Abspielen des Ansagetexts eingedrückt
9.4 ANRUFBEANTWORTER EIN/AUSSCHALTEN
Ist der Anrufbeantworter eingeschaltet wird die LED aufleuchten, d.h das Gerät nimmt
automatisch nach einer Anzahl von Klingeltönen den Anruf entgegen (Einstellung siehe “Klingeltöne einstellen”).
•Drücken Sie 2 Sek auf die -Taste, um den Anrufbeantworter einzuschalten. Eine Stimme bestätigt die
Einstellung und meldet, welcher Ansagetext aktiv ist (Ansagetext 1 oder Ansagetext 2).
•Drücken Sie erneut 2 Sek auf die -Taste, um den Anrufbeantworter auszuschalten.
Eine Stimme bestätigt die Einstellung.
Anmerkung: Auch wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist, nimmt der Apparat nach 10 Klingeltönen
automatisch den Anruf an, um das Einschalten per Fernbedienung ausführen zu können (siehe 9.15
Bedienung per Fernabfrage).
9.5 KLINGELTÖNE EINSTELLEN
Die Anzahl der Klingeltöne, nach denen der Anrufbeantworter den Anruf beantwortet, kann zwischen 2 und 9 und auf
TS (Toll Saver) eingestellt werden. Standardmäßig ist das Gerät auf 3 Klingeltöne eingestellt. Im Modus “Toll Saver”
antwortet das Gerät nach 5 Klingeltönen, wenn es keine neuen Nachrichten gibt, und nach 2 Klingeltönen, wenn es
neue Nachrichten gibt. Sind keine neuen Nachrichten eingegangen und Sie rufen bei sich zu Hause an, um das Gerät
per Fernbedienung abzufragen, ob Nachrichten eingegangen sind (siehe weiter unter 9.15 Bedienung per
Fernabfrage), können Sie bereits nach dem 2. Klingelton einhängen. Auf diese Weise entstehen Ihnen keine
Verbindungskosten und Sie wissen dennoch, dass keine neuen Nachrichten eingegangen sind.
•Kurz auf die -Taste drücken. Eine Stimme meldet die aktuelle Anzahl der Klingeltöne.
•Drücken Sie 2 Sek. auf die -Taste, um die Anzahl der Klingelzeichen einzustellen.
-oder -Taste drücken, um die aktuelle Anzahl der Klingeltöne zu ändern.
Bestätigung der Einstellung durch Drücken der -Taste. Die aktuell eingestellte Anzahl der Klingeltöne wird von
der internen Stimme bestätigt.
Anmerkung:
-Falls Sie 3 Sekunden lang keine Taste drücken, kehrt der Apparat in die Ausgangseinstellung zurück.
-Bei Stromausfall an der Basis wird die Anzahl der Klingeltöne auf 3 zurückgestellt!
9.6 ANZAHL DER KLINGELTÖNE KONTROLLIEREN
kurz die -Taste drücken.
•Die interne Stimme gibt die Anzahl der Klingeltöne wieder.
9.7 WOCHENTAG UND UHRZEIT EINSTELLEN
Die Einstellung von Wochentag und Uhrzeit am Anrufbeantworter geschieht unabhängig vom Telefonteil. Bei jedem
Anruf wird der Wochentag und die Uhrzeit aufgezeichnet, und diese Angaben werden während des Abspielens
wiedergegeben. Das Stunden-Format ist von der Sprache der internen Stimme abhängig: z.B. bei Englisch im
12-Stunden-Format, bei Deutsch im 24-Stunden-Format.
1,2
1,2
HL_B3250_eur.book Page 58 Wednesday, September 15, 2004 1:19 PM