Operation Manual

8
Bedienungsanleitung
5.3 Anschließen einer optischen Audioverbindung an eine HiFi-Anlage
Wenn Ihre HiFi-Anlage über einen digitalen optischen Audioeingang verfügt, kön-
nen Sie für die Tonübertragung alternativ zu den oben genannten
Übertragungswegen den digitalen Audioausgang Ihrer SmartTV Station
verwenden. Verbinden Sie hierzu mit einem Lichtwellenleiterkabel (separat im
Handel erhältlich) den optischen Audioausgang der SmartTV Station mit dem
optischen Audioeingang Ihrer HiFi-Anlage.
6. Erste Inbetriebnahme der TrekStor SmartTV Station
A) Wenn Sie nun Ihre SmartTV Station das erste Mal einschalten, erscheint auf
dem Bildschirm ein Menü, über das Sie Einstellungen zur Sprache, Region so-
wie die LAN-Einrichtung vornehmen können.
B) Wir empfehlen Ihnen, bei der LAN-Einrichtung im ersten Schritt DHCP (Auto)
zu wählen sowie im zweiten Schritt ebenfalls die automatische Konfigura-
tionsmöglichkeit DNS (Auto). Bestätigen Sie anschließend Ihre Einstellungen
mit der OK-Taste.
C) Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden, führt Ihre SmartTV Stati-
on einen Verbindungstest durch. Sobald dieser beendet ist, drücken Sie bitte
EXIT, um das initiale Konfigurationsmenü zu verlassen.
Wenn ein externer Datenträger an das Gerät angeschlossen ist, scannt die
SmartTV Station nach dem Einschalten zunächst den Datenträger. Warten Sie
bitte, bis der Vorgang beendet ist bevor Sie mit dem Betrieb fortfahren.
6.1 Verbinden der SmartTV Station mit dem Netzwerk
LAN-Einstellungen
Wenn Sie eine kabelgebundene Verbindung benutzen, verbindet sich die SmartTV
Station automatisch mit dem Internet. Sollte keine automatische Einbindung in
das Netzwerk aktiviert sein, so müssen IP-Adresse, Subnetzmaske, Router-Adresse
und DNS-Adresse manuell eingegeben werden. Lesen Sie sich dazu die
Konfigurationseinstellungen im Handbuch Ihres Routers nach.
WLAN-Einstellungen
Falls Sie eine Drahtlosverbindung mit Ihrem Netzwerk herstellen möchten, benö-
tigen Sie den optional erhältlichen SmartTV Wireless Adapter N (z. B. im TrekStor