Operation Manual

33
Das Surftab zurücksetzen (Reset-Mulde)
Sollte sich das Surftab "auhängen" und nicht mehr reagieren, können Sie es
mit Hilfe des eingebauten Resets zurücksetzen.
Drücken Sie dazu mit einem schmalen, aber nicht spitzen Gegenstand
(z.B. einer aufgebogenen Büroklammer) vorsichtig kurz in die Reset-Mulde
(s. Kapitel 7, Punkt G).
ACHTUNG
Verwenden Sie keine Nägel, Nadeln oder anderen spitzen oder scharfen
Gegenstände zum Bedienen des Resets!
Das Surftab schaltet sich aus, wird zurückgesetzt und ährt wieder hoch.
ACHTUNG
Durch das Zurücksetzen des Surftab gehen nicht gespeocherte Dateien verloren.
Das Surftab in den Recovery-Modus versetzen /
Werkseinstellungen laden
Der "Recovery-Modus" ermöglicht es Ihnen unter anderem, die Werkseinstellung
zu laden, vergessene Passwörter zu löschen oder den Speicher des Surftab zu löschen.
ACHTUNG
Im Recovery-Modus können systemrelevante Einstellungen vorgenommen
werden. Verwenden Sie den Recovery-Modus nur dann, wenn Sie über die
entsprechenden fachlichen Kenntnisse verfügen!
Um den Recovery-Modus zu laden, gehen Sie wie folgt vor:
a) Schalten Sie das Surftab vollständig aus (s. Kapitel 23).
b) Sobald das Surftab ausgeschaltet ist, drücken Sie die "Lautstärke(-)"-Taste
und halten Sie die Taste gedrückt.
c) Drücken Sie zusätzlich den Ein-/Ausschalter und halten Sie beide Tasten
gedrückt.
d) Sobald das TREKSTOR-Logo erscheint, lassen Sie beide Tasten los.
Wenige Augenblicke später erscheint das Menü des Recovery-Modus.
Benutzen Sie die beiden Lautstärkeregelungstasten, um im Recovery-Modus zu
navigieren. Um eine Option zu wählen, drücken Sie kurz den Ein-/Ausschalter.