Operation Manual

DVB T1 PVR
- 14 -
8.2 HDD-Manager
Dieses Menü enth
ä
lt wichtige Informationen über das Festplatten-Laufwerk und den Umgang
damit.
Hinweise: Die Datei-Struktur in diesem Ger
ä
t unterscheidet sich von der in einem PC. W
ä
hrend
der Formatierung darf das Ger
ä
t keinesfalls ausgeschaltet werden.
2. Formatieren
1. Zum Formatieren der Festplatte drücken Sie OK.
2. Geben Sie das gultige Passwort (werksseitig 0000) ein.
3. Alle Aufnahmen auf der Festplatte werden gelöscht.
4. Dieser Vorgang muss auch nach dem Einbau einer neuen Festplatte ausgeführt werden.
1. HDD-Information
Im Untermenü "HDD-Information" k
ö
nnen Sie Informationen
zur Version der Firmware, zur Festplatten-Kapazit
ä
t (Gr
ö
ße)
und zur noch verfügbaren freien Speicherkapazit
ä
t abrufen.
Man unterscheidet drei verschiedene Arten der Aufnahme:
Spontane Aufnahme: drücken Sie eine Taste und zeichnen Sie auf, was Sie gerade auf dem
Bildschirm sehen.
Timer-Aufnahme: Benutzen Sie die komfortable EPG-Aufnahmefunktion zum Programmieren
unbeaufsichtigter Aufnahmen.
Zeitversetztes Fernsehen (Time Shift): Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie das aktuelle
Fernsehen etwas spater beginnen möchten als es gesendet wird, oder wenn Sie beim "Live" -
Fernsehen eine Pause einlegen wollen.
Einzelheiten zu diesen Aufnahmearten werden weiter hinten in dieser Anleitung beschrieben.
Bitte beachten Sie:Die Aufnahme urheberrechtlich geschützter Fernseh- und Radioprogramme ist nur für
den persönlichen Gebrauch gestattet. Um Verletzungen geltenden Urheberrechts zu
vermeiden, bitten wir Sie, die in Ihrem Lande geltenden Bestimmungen zu beachten.
Die tatsächliche Aufnahmezeit kann von dem o.a. Richtwert abweichen, weil sie stark von dem
aufgenommenen Programmmaterial und dessen Datenvolumen abhängt. Bei Radio-
Programmen kann die Aufnahmezeit bis zu 40 mal länger sein als bei TV-Programmen.
Ein kleiner Teil der Festplattenkapazität bleibt stets für "Time Shift"-Aufnahmen reserviert und
steht nicht zum Speichern von Fernseh- und Radioprogrammen zur Verfügung.
Denken Sie daran, möglichst alle nicht mehr benötigten Aufnahmen zu löschen.
Festplatten-Aufnahmen können nicht auf digitalem Wege auf ein externes digitales
Aufnahmemedium übertragen werden.
Aufnahmen, die Sie archivieren möchten, können Sie auf einen konventionellen Videorecorder
überspielen.
Dieser Empfänger kann auch dazu benutzt werden, TV- oder Radioprogramme direkt auf einem
analogen Videorecorder aufzunehmen.
Aufnahmen können nur von dem Programm gemacht werden, das Sie im Augenblick auch
sehen. Zum Beispiel ist es nicht möglich, Programm Nr. 1 zu sehen und gleichzeitig Programm
Nr. 2 aufzuzeichnen.
Timer-Aufnahmen (mit interner Festplatte oder mit extern angeschlossenem Videorecorder)
können bequem mit der Aufnahme-Funktion des elektronischen Programmführers (EPG)
gesteuert werden.
Zeitverschobenes Fernsehen ("Time Shift") ansehen und / oder aufnehmen ist einer der großen
Vorteile der eingebauten Festplatte. So können Sie z.B. mit der Wiedergabe eines
aufgenommenen Programms beginnen, während die Aufnahme selbst noch gar nicht beendet
ist. Oder Sie können beim Anschauen eines laufenden Fernsehprogramms eine Pause einlegen
und später wieder weiterschauen, ohne dass Ihnen irgend etwas entgeht: Die Festplatte hat die
notwendige Zwischenspeicherung übernommen.