Operation Manual

DVB T1 PVR
- 5 -
1
14
18
19
26
30
25
2928
24
27
23
15
16
17
20
10
11
12
13
6
7
8
9
2
3
4
5
21
22
Del
F1
List
TS
4. Das Gerät und seine Funktionen
4.1 Fernbedienung
* Batterien
Vor der ersten Benutzung der Fernbedienung müssen die mitgelieferten Batterien eingelegt
werden. Gehen Sie dabei bitte so vor:
Öffnen Sie den Batteriefach-Deckel an der Rückseite der Fernbedienung.
Legen Sie zwei Batterien der Größe AAA ein. Achten Sie beim Einlegen auf die Polarität (+) und
(-).
Schließen Sie den Batteriefach-Deckel.
**Ersatz verbrauchter Batterien:
Ersetzen Sie stets beide Batterien gleichzeitig.
Die Kombination alter mit neuen Batterien oder Batterien verschiedener Typen verringert die
Leistungsfähigkeit und kann Aufplatzen der Zellen oder Auslaufen von Elektrolyt zur Folge
haben.
Achten Sie darauf, dass die leeren Batterien der Fernbedienung sowie Elektronikschrott nicht in
den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den
Fachhandel, Sondermüll).
Funktionen der Tasten
1 EIN / STANDBY
Ein- und Ausschalten des Gerätes im normalen Betrieb.
2 MENÜ
Zum Aufrufen des Hauptmenüs.
3 Cursor AUF / AB
Zum Auf- und Abwärts-Bewegen innerhalb eines Menüs und zur sequentiellen Programmwahl.
4 Cursor LINKS / RECHTS
Zum Bewegen innerhalb eines Menüs und zur sequentiellen Programmwahl.
5 OK (Bestätigung)
Zur Bestätigung der Wahl eines Menü-Punktes oder einer Option innerhalb des Menüs. (Beim Fernseh-/ Radio-
Empfang: Aufruf der aktuellen Programmliste.)
6 Zifferntasten (0 ~ 9)
Zur Eingabe von Programm-Nummern und zur Wahl sonstiger Optionen (Menü).
1. EIN / STANDBY
2. MENÜ
3. Cursor AUF / AB
4. Cursor LINKS / RECHTS
5. OK (Bestätigung)
6. Zifferntasten (0 ~ 9)
7. RADIO
8. AUDIO
9. TIMER
10. Lautstärke (-) / (+)
11. F1 (hier nicht verfügbar)
12. Back (zurück)
13. List (Aufnahme-Liste)
14. Delete(Löschen)
15. TTX (Videotext)
16. EXIT (Abbruch, zurück)
17. EPG (Programmführer)
18. Seite AUF / AB
19. Last (vorheriges Programm)
20. Programm-Information
21. Subt. (Untertitel)
22. Mute (Stummschaltung)
23. REC (Aufnahme)
24. REW (schneller Rücklauf)
25. Play (Wiedergabe)
26. FF (schneller VORLAUF)
27. Time Shift (Zeitverschiebung)
28. Slow (Zeitlupen-Wiedergabe)
29. Stop
30. Pause