Instruction manual

Anwendungsbereiche
Desinfektion und Sterilisation:
Setzen Sie die lange Düse (12) auf die kurze Düse (2), richten Sie das Gerät auf die zu desinfizierende
Stelle und drücken Sie dann die Dampftaste. Dampf mit hoher Temperatur tötet Bakterien ab.
Reinigen von Kleidung:
Setzen Sie die Standard-Düse (14) auf die kurze Düse (2) und setzen Sie darauf den Textilvorsatz (16).
Richten Sie das Gerät dann auf die Kleidung, drücken Sie die Dampftaste und bewegen Sie die Standard-
Düse sowohl waagerecht als auch senkrecht über das Gewebe hin und her. So können Flecken von der
Kleidung entfernt werden.
Reinigen von Türen und Fenstern:
Setzen Sie die Standard-Düse (14) auf die kurze Düse (2) und dann die Tür&Fenster-Düse (15) darauf.
Dann richten Sie das Gerät auf Tür oder Fenster, drücken die Dampftaste und bewegen es sowohl
waagerecht als auch senkrecht hin und her, um Flecken von Türen und Fenstern zu entfernen.
Reinigen von Fußbodendielen:
Setzen Sie die Winkel-Düse (11) oder Rund-Düse (10) auf die lange Düse (12). Für Flecken an schwer
zugänglichen Stellen können Sie auch das Düsen-Verbindungsstück (13) verwenden. Richten Sie das
Gerät dann auf die Fußbodendielen und drücken Sie die Dampftaste, um Schmutz und Flecken aus allen
Ecken des Fußbodens zu entfernen.
Wasser während Gebrauch nachfüllen
Ziehen Sie das Netzkabel und trennen Sie damit das Gerät vom Strom.
Drücken Sie die Dampftaste herunter, damit sämtlicher Dampf entweichen kann.
Schrauben Sie vorsichtig die Sicherheitskappe ab, ohne sie zu entfernen, damit verbliebene Dampfreste
langsam entweichen. Lassen Sie dann das Gerät für ungefähr fünf Minuten abkühlen. Entfernen Sie
anschließend die Sicherheitskappe ganz.
Verwenden Sie Einfülltrichter und Messbecher, um eine angemessene Menge kaltes oder heißes Wasser
in den Tank zu füllen.
Setzen Sie die Sicherheitskappe wieder auf das Gehäuse und schrauben Sie sie fest.
Reinigung des Gerätes
Ziehen Sie nach Gebrauch des Gerätes das Netzkabel und trennen Sie es damit vom Strom.
Drücken Sie die Dampftaste herunter, damit sämtlicher Dampf entweichen kann.
Schrauben Sie vorsichtig die Sicherheitskappe ab, ohne sie zu entfernen, damit verbliebene Dampfreste
langsam entweichen. Lassen Sie dann das Gerät für ungefähr fünf Minuten abkühlen. Entfernen Sie
anschließend die Sicherheitskappe ganz.
Leeren Sie das verbliebene Wasser aus dem Tank und reinigen Sie die äußere Oberfläche mit einem
trockenen Tuch.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag
zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.