Manual

2
Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt ge-
bracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen
ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom un-
sortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die End-
nutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht
vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an ei-
ner Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen
Rücknahme von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose
Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-
Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den
von Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknah-
mesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät
ist der Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für
die Altgeräte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotoko-
pie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedür-
fen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verbo-
ten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*2523282_V1_0522_jh_mq_de 9007199753483147-1 I2/O1 en