Manual

Beispielprogramm für Arduino™
In diesem Beispiel sind IN1 und IN2 mit den Arduino™ digital Pins
4 und 5 verbunden.
int IN1 = 4;
int IN2 = 5;
#dene ON 0
#dene OFF 1
void setup()
{
relay_init(); //initialize the
relay
}
void loop()
{
relay_SetStatus(ON, OFF);
//turn on RELAY_1
delay(2000);
//delay 2s
relay_SetStatus(OFF, ON);
//turn on RELAY_2
delay(2000);
//delay 2s
}
//initialize the relay
void relay_init(void)
{
//set all the relays OUTPUT
pinMode(IN1, OUTPUT);
pinMode(IN2, OUTPUT);
relay_SetStatus(OFF, OFF);
//turn o all the relay
}
//set the status of relays
void relay_SetStatus( unsigned char
status_1, unsigned char status_2)
{
digitalWrite(IN1, status_1);
digitalWrite(IN2, status_2);
}
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören
nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden ge-
setzlichen Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenund
leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ................. 5 V/DC
Stromaufnahme (max) .......... 155 mA (alle Relais angezogen)
Strom GPIO .......................... 2 mA
Anzahl Relais ........................ 2
Relaisausgänge .................... Wechselkontakt
.............................................. (30 V/DC, 10 A; 250 V/AC, 10 A)
Abmessungen (B x H x T) ....39 x 17 x 50 mm
Gewicht ................................. 30 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240
Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art,
z.B.Fotokopie,Mikroverlmung,oderdieErfassunginelektronischenDatenver-
arbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2268118_V1_0920_02_m_RR_VTP_DE