User manual

Version 05/08
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-
Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2008 by Conrad Electronic SE.
Bitte beachten Sie:
- Pins 1 bis 8 führen RS232-konformen Pegel
- Pin 10 ist gemeinsame Masse (GND)
- Versorgungsspannung +5V vom USB Port (max. 100mA!)
- Für Mikrocontroller, die einen 5V-Pegel am RX-Eingang benötigen, muss Pin 9 verwendet
werden
- Pin 15 bis Pin 20 sind I/Os, der RXD erkennt Spannungen von 3.3V bis 5V, TXD gibt einen
Pegel von 3.3V aus. Werden Controller mit 5V eingesetzt, so müssen Sie den Anschluss
TXD_5V verwenden.
- Wenn der RS232-konforme Pegel an den Pins 1 bis 8 benötigt wird, muss eine Verbindung
zwischen Pin 14 (SUSPEND_3V) und Pin 13 (ENABLE) hergestellt werden
- Über Pin 12/14 (SUSPEND_3V/SUSPEND_5V) kann der externen Hardware (z.B.
Mikrocontroller) mitgeteilt werden, ob eine USB-Verbindung hergestellt wurde. Diese Pins
liegen bei erkanntem USB-Anschluss auf High-Pegel!
Einbau/Montage
Der Converter kann sowohl mittels einem SubD-Stecker und einem 4poligen USB-Verbin-
dungskabel (+5V=, Data+, Data-, GND) versehen werden, als auch über Stiftleisten in einen
entsprechenden Sockel auf einer anderen Platine gesteckt werden.
Beim Anlöten des 9pol. SubD-Steckers ist auf die richtige Anordnung des
Steckers an der Platine zu achten (4 bzw. 5 Kontaktleisten auf der Platine und
am Stecker).
Achten Sie beim Anschluss eines USB-Verbindungskabels darauf, dass die Kabel-
verbindungen korrekt hergestellt werden. Bei Verpolung wird nicht nur der Converter
zerstört, sondern auch der entsprechende USB-Port. Verlust von Garantie/Gewährleistung!
Wenn Sie das kleine Platinenstück für den 9pol. SubD-Stecker nicht benötigen, so kann es
vorsichtig an der Sollbruchstelle abgeknickt und abgebrochen werden.
Zur Montage in einem Stecksockel sind die mitgelieferten Stiftleisten einzulöten. Dabei ist
zu beachten, dass nur kurze Lötvorgänge durchgeführt werden, damit die Platine und die
Bauelemente sich nicht überhitzen. Halten Sie sämtliche üblichen Sicherheitsvorkehrungen
beim Löten ein.
Die Stiftleisten sind auf der Unterseite der Platine einzulöten, so dass die
Bauelemente auf der anderen (oberen) Seite liegen.
Software-Installation
Installieren Sie zuerst die mitgelieferte Treibersoftware!
Erst danach darf der Converter mit dem USB-Port verbunden werden.
Technische Daten:
Versorgungsspannung: ...................................................... +5V/DC
Stromaufnahme max. (je nach Baudrate): ........................ Ca. 100mA
Bereich der zulässigen Umgebungstemperatur: .............. 0°C bis +70°C
Bereich der zulässigen relativen Umgebungsluftfeuchte: 20-60%, nicht kondensierend
Abmessungen: .................................................................... 33 * 16 * 13mm
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden Sammel-
stelle ab.
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
RS232-USB-Converter
Best.-Nr. 19 72 57
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Updates im Internet:
http://www.c-control-support.net
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt dient dazu, ein Gerät mit einer RS232-/UART-Schnittstelle an einen USB-Port
(USB1.1 oder USB2.0) anschließen zu können.
Der Converter kann Schnittstellen mit RS232-Pegel, TTL-Pegel (5V) und 3,3Volt-Pegel auf
USB konvertieren.
Die Platine des Converters wird direkt oder über eine Buchsenleiste eingelötet. Zudem
besteht die Möglichkeit, einen 9pol. SubD-Stecker (z.B. Conrad-Best.-Nr. 742066) anzulöten
und am anderen Ende der Platine ein USB Kabel anzubringen (+5V=, Data+, Data-, GND).
Wird kein 9pol. SubD-Stecker angelötet, besteht die Möglichkeit, das entsprechende
Platinenstück an einer Sollbruchstelle abzubrechen, um ggf. Platz auf der eigenen Applikation
einzusparen.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
RS232-USB-Converter
Stiftleisten
CD mit Treiber
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantiean-
spruch.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts
nicht gestattet.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden!
Pinbelegung
Pinbelegung/-bezeichnung
1 = XRXD
2 = XCTS
3 = XDSR
4 = XDCD
5=XRI
6 = XTXD
7 = XRTS
8 = XDTR
9 = TXD_5V
10 = GND
Pinbelegung/-bezeichnung
11 = RS232_UB
12 = SUSPEND_5V
13 = ENABLE
14 = SUSPEND_3V
15 = CTS
16 = TXD
17 = DSR
18 = RXD
19 = DTR
20 = RTS
Pinbelegung/-bezeichnung
USB_Vcc = Versorgungsspannung über USB, +5V=
Data- = Datenleitung für USB
Data+ = Datenleitung für USB

Summary of content (2 pages)