User manual

Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Jumbo Funk-Wanduhr dient dazu, das DCF-Funksignal der Cäsium Atomuhr in Braunschweig zu deco-
dieren, die Zeit, das Datum, die Umgebungstemperatur und die relative Luftfeuchte (nur Best.-Nr. 40 46 64)
anzuzeigen sowie eine Weckfunktion zur Verfügung zu stellen.
Eine Verwendung des Gerätes ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Die Jumbo Funk-Wanduhr ist ausschließlich für den Batteriebetrieb zugelassen. Eine andere Energiever-
sorgung darf nicht verwendet werden. Der passende Batterietyp ist unter „Technische Daten“ aufgeführt.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung dieses
Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Ein in einem Dreieck be ndliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der
Bedienungsanleitung hin.
Das Symbol mit der Hand ist zu nden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedie-
nung gegeben werden.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht ge-
stattet.
Setzen Sie das Produkt keinen hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, starken Vibrationen, sowie hohen
mechanischen Beanspruchungen aus.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder die Sicherheit des
Produktes haben.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Betreiben Sie das Produkt nur außer-
halb der Reichweite von Kindern. Das Produkt enthält verschluckbare Kleinteile sowie Batterien.
Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann Kondenswasser ent-
stehen. Lassen Sie es deshalb zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spiel-
zeug werden.
Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
Einzelteile und Bedienelemente
A1 DCF-Symbol B1 Taste MODE C1 Aufhängeösen
A2 Uhrzeitanzeige B2 Taste SNOOZE C2 Batteriefach
A3 Temperaturanzeige B3 Taste ALARM C3 Aufstellbügel
A4 Datumsanzeige B4 Taste + 12/24
A5 Hygrometer (nur Best.-Nr. 40 46 64) B5 Taste – °C/°F
B6 Taste RESET
Einlegen/Wechsel der Batterien
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Be-
schädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batteri-
en/Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit
beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könn-
ten. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Achten Sie darauf, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer geworfen
werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Herkömmliche nicht wiederau adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explo-
sionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, benutzen Sie ein geeig-
netes Ladegerät.
Die Batterien sollten den gleichen Ladezustand aufweisen und vom gleichen Typ sein.
Das Mischen von alten und neuen oder unterschiedlichen Batterien im Gerät kann zum
Auslaufen der Batterien und zur Beschädigung des Geräts führen.
Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs (C2) auf der Geräterückseite.
Legen Sie vier neue 1,5V-Mignonzellen (AA) polungsrichtig in das Batteriefach ein. Die korrekte Polung ist
im Batteriefach angegeben.
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Die Uhr beginnt nach dem DCF-Signal zu suchen und startet einen Empfangsversuch.
Wenn der Kontrast der Displayanzeige nachlässt oder keine Displayanzeige mehr vorhanden ist, sind die
Batterien entladen und müssen wie oben beschrieben gewechselt werden.
Verwenden Sie im Interesse einer langen Batterielebensdauer nur Alkaline-Typen.
Die Verwendung von Akkus ist möglich, jedoch verkürzt sich durch die geringere Betriebsspan-
nung (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die geringere Kapazität die Betriebsdauer.
DCF-Empfang
Direkt nach dem Einlegen der Batterien erfolgt der erste Empfangsversuch für das DCF-Signal. Die Uhr stellt
sich nach erfolgreichem DCF-Empfang automatisch auf die aktuelle Uhrzeit.
Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung dauert etwa fünf Minuten. Bewegen
Sie die Funkuhr in dieser Zeit nicht. Betätigen Sie keine Tasten oder Schalter!
Um den DCF-Empfangsversuch abzubrechen, drücken Sie die Taste – °C/°F (B5) drei Sekun-
den lang, bis das DCF-Symbol (A1) im Display erlischt.
Ein schlechter Empfang ist zu erwarten z.B. bei metallbedampften Isolierglasfenstern, Stahlbe-
tonbauweise, beschichteten Spezialtapeten, in der Nähe von elektronischen Geräten oder in
Kellerräumen.
Falls sich die Uhr nach 10 Minuten nicht auf die aktuelle Uhrzeit gestellt hat, verändern Sie den
Aufstellungsort der Funkuhr und drücken Sie die Taste – °C/°F (B5) drei Sekunden lang, bis das
DCF-Symbol (A1) im Display blinkt.
Hierdurch wird ein neuer Empfangsversuch gestartet.
BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
Jumbo Funk-Wanduhr
Best.-Nr. 40 46 64 mit Thermo-Hygrometer
Best.-Nr. 40 17 68 mit Innentemperatur
Version 03/13

Summary of content (8 pages)