Full Product Manual

13
Störungsbeseitigung
Die folgende Anleitung zur Fehlersuche enthält grundlegende Diagnoseinformationen, mit denen eine
ungewöhnliche Funktionsweise des Fill-Rite-Produktes untersucht werden kann.
Bei Fragen zum Einbau, Betrieb oder zur Instandhaltung des Produktes kontaktieren Sie bitte unsere
Kundendienstabteilung unter der Rufnummer (+1) 800-634-2695 (Mo-Fr 8.00 – 17.00 Uhr EST). Sie
erreichen uns auch im World Wide Web unter „www.fillrite.com“.
WARNUNG! KEINESFALLS den Motor der Fill-Rite-Pumpe öffnen oder zu reparieren
versuchen. Er muss an die Verkaufsstelle zurückgebracht werden. Wenn das
Motorgehäuse geöffnet wird, kann dies die explosionssichere Bauweise beeinträchtigen.
Dadurch wird außerdem die Garantie und Zulassung ungültig.
WARNUNG! Sicherstellen, dass die gesamte Stromversorgung zur Pumpe abgetrennt
wird, bevor Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden.
Symptom Ursache Abhilfe
Pumpe lässt sich
nicht vorfüllen.
1. Problem in Saugleitung. Auf Lecks oder Blockaden in Saugleitung prüfen.
2. Bypassventil ist offen.
Ventil ausbauen und prüfen; es muss frei beweglich
und rückstandsfrei sein.
3. Schieber klemmen.
Schieber und Kanäle auf Kerben, Grate und
Verschleiß prüfen.*
4. Übermäßiger Rotor- oder
Schieberverschleiß.
Rotor und Schieber auf starken Verschleiß oder
Schäden prüfen; gegebenenfalls austauschen.*
5. Dampfblasenbildung
Vertikalen und horizontalen Abstand von Pumpe zu
Flüssigkeit verringern; automatische Zapfventile
entfernen.
Mangelhafte
Förderleistung.
1. Zu viel Schmutz im Sieb. Sieb ausbauen und reinigen.
2. Problem in Saugleitung.
Saugleitung auf Lecks oder Blockierungen prüfen;
sie kann zu klein, lang oder nicht luftdicht sein.
3. Bypassventil klemmt.
Ventil ausbauen und prüfen; es muss frei beweglich
und rückstandsfrei sein.
4. Auslass ist blockiert.
Pumpenauslass, Schlauch, Zapfventil und Filter auf
Blockierung prüfen.
5. Schieber klemmen. Schieber und Kanäle auf Verschleiß prüfen.*
6. Übermäßiger Rotor- oder
Schieberverschleiß.
Rotor und Schieber auf starken Verschleiß oder
Schäden prüfen; gegebenenfalls austauschen.*
7. Schlauch oder Zapfventil ist
beschädigt.
Schlauch oder Zapfventil austauschen.
8. Filter ist verstopft. Filter austauschen.
9. Niedriger Flüssigkeitsstand. Tank füllen.
Pumpe läuft
langsam.
1. Falsche Spannung. Versorgungsspannung bei laufender Pumpe prüfen.
2. Schieber klemmen.
Schieber und Kanäle auf Kerben, Grate und
Verschleiß prüfen.*
3. Verkabelungsproblem. Auf lose Anschlussstellen prüfen.
4. Motorproblem. Zur Verkaufsstelle zurückbringen.
Auf Seite 14 wird die Bedeutung von fettgedrucktem Text und Angaben mit * erläutert.