User manual

Alle angegebenen Informationen basieren auf Herstellerangaben. Druckfehler, technische Änderungen auch ohne vorherige Ankündigung und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen.
Powered by: B&S Technology GmbH, Max-Planck-Straße 9, 23701 Eutin
6
Das elektrische Schema des OC-Ausgangs.
TAMPER - Ausgang für die Anzeige der Öffnung des Netzteils: - Der Ausgang potenzialfreier Kontakt, zeigt den Zustand der
Klappe des Netzteils an, Netzteil geschlossen: Kontakte geschlossen (NC), Netzteil offen: Kontakte offen (NO).
Bedienung und Betrieb
Überlastung oder Kurzschluss des Geräteausgangs
Die Netzteilausgänge AUX1 ÷ AUX8 [die LB8/AW- Leiste (A, B)] sind durch Schmelzsicherungen (Einsätze) oder PTC-Sicherungen gegen
Kurzschluss gesichert (darüber, welche Sicherung eingesetzt wird entscheidet die Einstellung des Jumpers FS-x). Wenn die Sicherung mithilfe
von Schmelzsicherungen gewählt wurde, ist im Fall einer Beschädigung die Sicherung (gemäß Original) auszuwechseln. Wenn die Sicherung
mithilfe von PTC-Polymersicherungen gewählt wurde, erfolgt die Abschaltung der Ausgangsspannung automatisch, was durch Erlöschen der
grünen Diode angezeigt wird. In diesem Fall ist die Belastung vom Netzteilausgang für einen Zeitraum von etwa 1 min abzuschalten.
Einschaltung des Überspannungssicherungssystems des Netzgerätes
Bei der Einschaltung des Überspannungssicherungssystems wird die Ausgangsspannung automatisch abgeschaltet.
Wiederaufnahme des Betriebs ist nach der Abschaltung des Geräts vom 230V-Netz frühestens nach 20 Sekunden möglich.
Prüfung und Wartung
Alle Wartungsmaßnahmen können erst nach Abschalten des Netzteils vom Netzwerk vorgenommen werden. Das Netzteil bedarf keiner
speziellen Wartungsmaßnahmen. Bei großer Verstaubung ist es jedoch empfehlenswert, den Innenraum des Netzteils mit Druckluft zu reinigen.
Muss eine Sicherung ausgetauscht werden, sind Ersatzteile übereinstimmend mit den Originalteilen einzusetzen.
Technische Daten
Elektrische Parameter:
Speisespannung
176 ÷ 264V AC
Stromentnahme
1,36A@230VAC max.
Leistung des Netzgeräts
200Wmax.
Leistungsfähigkeit
85%
Stromabgabe Ausgangsstrom
12V DC
Ausgangsstrom
16x 1A
Einstellbereich der
Ausgangsspannung
12V÷ 15VDC
Brummspannung
100mV p-p max.
Kurzschlussschutz SCP
die LB8/AW-Leiste ( A,B )
16 x F 1A Schmelzsicherung oder Polymersicherung PTC 1A
Modul des Netzgeräts
von 105 bis 150 Prozent der Geräteleistung, elektronische
Stromeinschränkung
Überlastschutz OLP
von 105 bis 150 Prozent der Geräteleistung, elektronische
Stromeinschränkung
Umschaltungssicherungen
Varistoren
Ueberspannungssicherungen
>16V (Starten erfordert Spannungsabschaltung für mindestens 20
Sekunden)
Anti-Sabotage-Schutz:
- TAMPER Ausgang zur Anzeige
eines offenen Netzteilgehäuses
- Microumschalter, NC-Konnektor (geschlossenes Gehäuse),
0,5A@50V DC (max.)
Technische Ausgänge:
- die AW(A,B) -Ausgänge, die
Sicherungsausfall signalisieren
(Durchbrennen) der LB8/AW A,B-
Leisten (Einschaltung von SCP)
OC, 50mA max,
Normalstand: das Niveau L (0V),
Ausfall: das Niveau hi-Z
Sicherungen F1÷ F8 (Leisten A,B)
F 1A/250V / PTC 1A (manuelle Auswahl)