Datasheet

Silicon Temperature Sensor
Range -50°
°°
°C ... +150°
°°
°C ( -60F/+300F )
Linear output
R
25
=2000
±
±±
± 1%
Excellent long term Stability
Fast Response time
Screw threaded Stainles Steel
Package
Metric M10 or US ( NPTF1/8x27 )
Thread
Silizium Temperaturfühler
Meßbereich -50°
°°
°C ... +150°
°°
°C
Linearen Ausgangssignal
R
25
=2000
±
±±
± 1%
Hervorragende Langzeitstabilität
Kurze Ansprechzeit
Edelstahlgehäuse mit
Schraubgewinde
Metrisches Gewinde M10, oder US
Norm ( NPTF 1/8x27)
Description
These Silicon temperature sensors are notable for
their accuracy, excellent long-term stability and their
low cost. The rugged stainless steel housing allows
their use in harsh environments and they are suitable
for use with a wide range of liquids and gasses. They
are also suitable for use in food processing. An
automotive style snap-on connector is available
which allows fast and easy installation and also
affords quick disconnection for access to enable
equipment to be serviced.
A choice of screw threads is offered as standard,
The ST-20M is fitted with an ISO Metric M10x1
thread, whereas the ST-20Z is fitted with an
American NPTF 1/8x27 conical thread.
The sensors give a linear output which can be
approximated to by the following quadratic function :
Beschreibung
Diese Temperatursensoren auf Silizium Basis sind durch
ihre genauigkeit, gute Langzeitstabilität und niedrigem
Preis ausgeprägt. Das robuste Edelstahlgehäuse
ermöglicht deren Einsatzt unter besonders rauhe
Bedingungen mit einer Vielzahl von Gassformig bzw.
Flüssig-Medien. Sie sind auch fuer Anwendungen in der
Lebensmittelindustrie geeignet. Ein Steckerart der in der
Automobilindustrie heufig verwendet wird ermöglicht eine
vereinfachte Montage bzw. Demontage fuer Wartungs
oder Reinigungsvorgänge.
Dieser Sensor ist in zwei Standardausführungen
erhältlich, als ST-20M mit metrischem ISO M10x1
Parallelgewinde oder als ST-20Z mit amerikanischem
NPTF 1/8x27 konischem Gewinde.
Der Sensor liefert einen Ausgangskennlinie die durch die
folgende Parabel angenähert werden kann :
R
T
= R
25
( 1 +
α∆
α∆α∆
α∆
T +
β∆
β∆β∆
β∆
T
2
)
where / wobei :
α
αα
α
= 7.88 x 10
-3
/K and/und
β
ββ
β
= 1.937 x 10
-5
/K
2
S
ensorpro
The Temperature Factor k
T
can be derived from
this :
Damit kann auch der Temperaturfaktor k
T
bestimmt werden:
k
T
= ( R
T
/ R
25
) = ( 1 +
α∆
α∆α∆
α∆
T +
β∆
β∆β∆
β∆T
2
) =
f
( T
A
)
and using k
T
, the Temperature at the sensor can
be calculated from its resistiance value ( 1st order
approximation to characteristic curve ) :
Daraus, unter verwendung des k
T
Werts lässt
sich auch die Temperatur bei jedem
Widerstandswert errechnen( Annäherung zur
Kennlinie ) :
T = ( 25 + (
(
α
αα
α
2
- 4
β
ββ
β
+ 4
β
ββ
β
k
T
) -
α
αα
α
) / ( 2 x
β
ββ
β
) ) °C

Summary of content (4 pages)