Safety data sheet

Seite: 2 / 17
SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
16838
überarbeitet am: 09.04.2015
Druckdatum: 09.04.2015
HANDELSNAME: Glühlampentauchlack
(Fortsetzung von Seite 1)
GHS07
STOT SE 3 - H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Aquatic Chronic 3 - H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit
langfristiger Wirkung.
Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG
F Leichtentzündlich
Xi Reizend
R 11
Leichtentzündlich.
R 36
Reizt die Augen.
R 52/53
Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig
schädliche Wirkungen haben.
R 66
Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
R 67
Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:
Das Produkt ist kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der "Allgemeinen
Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung.
Bei längerem oder wiederholtem Hautkontakt kann Dermatitis (Hautentzündung) durch die
entfettende Wirkung des Lösungsmittels entstehen.
Klassifizierungssystem:
Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der
Fachliteratur und durch Firmenangaben.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
GHS02 GHS05 GHS07
Signalwort
Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
n-Butylacetat / Isopropylacetat / Isobutanol / n-Butanol
Gefahrenhinweise
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H318-EUH066 Verursacht schwere Augenschäden. Wiederholter Kontakt kann
zu spröder oder rissiger Haut führen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten.
Nicht rauchen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
(Fortsetzung auf Seite 3)
D