User Manual

- 43 -
Schneidekapazität des Schneideaufsatzes
d
:
max. 3 Blatt 80g/m
2
oder ein laminiertes Doku-
ment (80 Mikron).
ÜÜbbeerrhhiittzzuunnggsssscchhuuttzz
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz aus-
gestattet. Wenn der Motor aufgrund von Überla-
stung zu heiß wird, schaltet sich das Gerät automa-
tisch aus. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker
und warten Sie, bis sich das Gerät auf die Raumtem-
peratur abgekühlt hat. Sie können dann den Netz-
stecker wieder mit dem Stromnetz verbinden und das
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Wir empfehlen, nach 2 Stunden Betrieb das Gerät
für ca. 30 Minuten abkühlen zu lassen.
5. Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor jeder
Reinigung den Netzstecker, um ein unbeabsichtig-
tes Einschalten zu vermeiden.
Prüfen Sie das Gerät und alle Teile auf sichtbare
Schäden. Nur in einwandfreiem Zustand kann
das Sicherheitskonzept des Gerätes
funktionieren.
Heißlaminieren Sie grundsätzlich keine
entzündlichen, hitzeempfindlichen und/ oder
schmelzbaren Materialien und keine Zeichnun-
gen auf wärmeempfindlichem Papier bzw.
Material, dessen Farbe bzw. Qualität sich durch
Hitzeeinwirkung verändert.
Laminieren Sie grundsätzlich keine wertvollen,
einzigartigen Dokumente. Obwohl das Laminier-
gerät allen gängigen Sicherheitsnormen/
-standards entspricht, können Fehlfunktionen –
wie bei allen Elektrogeräten – niemals völlig aus-
geschlossen werden. Fehlfunktionen des Laminier-
gerätes können zu Beschädigungen am zu lami-
nierenden Dokument führen.
Laminieren Sie keine Dokumente, die zusammen
mit der Laminierfolie eine Dicke von mehr als
1,0 mm haben. Anderenfalls kann sich die Folien-
tasche im Inneren des Laminiergerätes verkanten.
Dadurch können die Folientasche, das zu laminie-
rende Dokument sowie das Laminiergerät beschä-
digt werden.
Benutzen Sie keine Verlängerungskabel. Platzie-
ren Sie das Gerät so, dass die Netzsteckdose gut
zu erreichen ist, um das Gerät im Notfall schnell
vom Stromnetz trennen zu können.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein
separates Fernwirksystem um das Gerät zu betrei-
ben.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netz-
stecker gut zu erreichen ist, und das Gerät im
Notfall schnell vom Stromnetz getrennt werden
kann.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
• Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose
mit einer Netzspannung von 220 -240 V
~
50 Hz an.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigter
Anschlussleitung oder Netzstecker.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzka-
bel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder
dem Kundenservice austauschen, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
Wischen Sie es nur mit einem feuchten Tuch ab.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und
benutzen Sie es auch niemals in feuchter oder
nasser Umgebung.
IB_67173_ULG350A1_LB5 24.06.2011 9:59 Uhr Seite 43