Operation Manual

7
Alle 10-14 Tage
Bild 4
Gerät ausschalten und Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen. Verschmutztes Wasser aus-
gießen. Ablagerungen im Unterteil abbürsten und ausspülen. Plattenstapel mit Wasser abspülen.
Geräteunterteil wieder mit Wasser befüllen. Venta-Hygienemittel zugeben. Dosierung siehe
Skalierung auf Flaschenrückseite.
Sämtliche Rückstände im Unterteil und am Plattenstapel (weiße, grün-gelbliche oder bräunliche
Ablagerungen) beeinträchtigen NICHT die Funktion des Venta-Luftwäschers. Durch die Zugabe
vom Hygienemittel ist ein einwandfreier hygienischer Betrieb gewährleistet.
Halbjährlich
Wir empfehlen eine halbjährliche Generalreinigung mit dem Venta-Gerätereiniger. Je nach
Verschmutzungsgrad des Luftwäschers können beim Reinigen evtl. Gerüche entstehen. In diesen
Fällen bitte für Frischluft sorgen. Der Venta-Gerätereiniger wurde speziell auf Venta-Kunststoffe
abgestimmt, ohne diese anzugreifen. Bitte Gebrauchsanweisung auf Flasche beachten.
Reinigung vom Geräteoberteil
Bild 5
Gerät ausschalten und Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen. Zum Öffnen des Geräteoberteils
auf die Verriegelungstasten (siehe Pfeile) drücken.
Bild 6
Beim Öffnen des Oberteils bitte unbedingt die Reihenfolge beachten: Zuerst die beiden
gerippten Flügel + wegklappen und danach die beiden Seitenflächen + (mit leich-
tem Druck) nach außen klappen.
Bild 7
Antriebseinheit nach oben herausnehmen und dabei Steckernetzteil mit Kabel aus Halterung (siehe
Kreis) durch geöffnete Kabelklappe (A) ziehen.
Antriebseinheit nicht zerlegen, nicht ins Wasser tauchen und nicht mit Flüssigkeit in
Berührung bringen!
Antriebseinheit, Ventilatorflügel und Getriebe mit trockenem Tuch reinigen!
Zerlegtes Oberteil kann unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Zerlegtes Oberteil muss vor der Montage absolut trocken sein !!!
Bild 8
Antriebseinheit seitenrichtig in Oberteil setzen. Steckernetzteil mit Kabel durch geöffnete Kabel-
klappe (A) führen und in Halterung (siehe Kreis) einklipsen.
Bild 9
Kabelklappe nach unten schließen, dann die äußeren Enden der Verriegelungstasten nach
oben stellen (siehe Kreise)!
Jetzt unbedingt die Reihenfolge beachten: Zuerst die beiden Seitenflächen + und
danach die beiden gerippten Flügel + nach oben klappen und einrasten.
Bild 10
Schließen des Oberteils durch Drücken auf die äußeren Enden der Verriegelungstasten (siehe
Pfeile).
LW Plus Bedien. intern. 2011_. 02.05.11 18:04 Seite 7