Operation Manual

DE
Nathalie
2011-03
12
6. Beinübungen
L ACHTUNG: Verletzungsgefahr -
Beinübungen sind immer im Sitzen
(Stuhl, o.ä.) durchzuführen. Nutzen Sie
den Bewegungstrainer niemals im
Stehen.
L ACHTUNG: Verletzungsgefahr -
Stellen Sie sicher, dass der Stuhl
während der Beinübungen nicht
verrutschen kann. Sollte der Stuhl
Rollen/Räder haben, so sind die
Bremsen dafür anzuziehen.
L ACHTUNG: Verletzungsgefahr -
Nutzen Sie für Beinübungen nur
verrutschsichere Fußbekleidung (z.B
Schuhe mit Gummisohle).
Stellen Sie den
Bewegungstrainer auf einen
ebenen Boden, der nicht feucht
oder rutschig ist vor Ihren Stuhl.
Setzen Sie sich bequem in den
Stuhl, der ebenfalls fest stehen
soll.
Setzen Sie Ihre ße in die
Pedale.
Treten Sie, wie bei einem
Fahrrad, die Pedale mit
gewünschter Stärke.
7. Einstellung Widerstand
Drehen Sie den Knopf zwischen den Pedalen
um den Drehwiderstand zu verändern.
Drehen im Uhrzeigersinn: Drehwiderstand
steigt - stärkere Trittkraft erforderlich.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn:
Drehwiderstand verringert sich - weniger
Trittkraft erforderlich.
8. Sicherheitshinweise
Fragen Sie Ihren Arzt oder Therapeuten,
bevor Sie den Bewegungstrainer nutzen.
Beenden Sie die Übungen und
konsultieren Sie Ihren Arzt oder
Therapeuten, wenn Ihnen schwindelig
wird, bei starken Muskel-
/Gelenkschmerzen und/oder
Brustschmerzen.
Wärmen Sie sich ca. 5 Minuten vor den
Übungen auf, indem Sie Ihre Beine leicht
stretchen.
Die Übungen sollten kontrolliert
durchgeführt werden und beginnen Sie
mit leichter Trittkraft.
Überanstrengen Sie sich nicht.
Überlasten Sie nicht den
Bewegungstrainer (max. 50 kg).
Nutzen Sie den Bewegungstrainer nur
auf ebenen, trockenen und
rutschsicheren Untergründen.
Achten Sie darauf, dass sich in einem
Sicherheitsabstand von mind. 1 Meter
um den Bewegungstrainer keine
Gegenstände oder Personen während
den Übungen befinden.
Halten Sie den Bewegungstrainer fern
von Kindern - Er ist kein Kinderspielzeug.
Sollte der Bewegungstrainer von Kindern
(oder in deren Nähe) oder von
behinderten Personen genutzt werden,
so ist dies nur unter Beaufsichtigung
zulässig.
Verletzungsgefahr – Achten Sie darauf,
dass Sie das Gerät keinen extremen
Temperaturen aussetzen (Sonnenschein,
extreme Kälte, Sauna etc.), da sich die
verwendeten Materialien den
Umgebungstemperaturen angleichen,
was bei Berührung zu Verletzungen
führen kann.
Achten Sie auf Ihre Finger.
Halten Sie Finger, Kleidung, Schmuck
oder andere Gegenstände von sich
bewegenden Teilen fern.
Tragen Sie hrend den Übungen
bequeme Kleidung.
Stellen Sie sicher, dass Sie rutschsichere
Fußbekleidung tragen, damit Ihre Füße
nicht von den Pedalen rutschen.
Während der Übungen muss der Stuhl, in
dem Sie sitzen, rutsch- und drehsicher
aufgestellt sein.
Stellen Sie sich nicht auf die Pedale oder
den Bewegungstrainer.
Nutzen Sie den Bewegungstrainer nicht,
wenn Teile von ihm defekt sind.
Der Hersteller übernimmt keine
Gewährleistung, wenn der
Bewegungstrainer nicht gemäß der
Zweckbestimmung eingesetzt wird und
die in der Gebrauchsanweisung
angegebenen Überprüfungen nicht
durchgeführt wurden.