User guide

v
Wichtige Sicherheitshinweise
Gefährliche Spannungen: Das Blitzsymbol
im Dreieck soll auf gefährliche Spannungen
innerhalb des Gerätegehäuses hinweisen, die ein
Stromschlagrisiko darstellen können.
Anleitung: Das Ausrufungszeichen im
gleichseitigen Dreieck soll auf wichtige Bedienungs-
und Wartungshinweise in der begleitenden
Dokumentation hinweisen.
1. Lesen Sie die gesamte Anleitung komplett durch, bevor
Sie das Gerät benutzen.
2. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Ort auf.
3. Beachten Sie sämtliche Warnhinweise.
4. Halten Sie sich an sämtliche Anweisungen.
5. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen
Tuch.
7. Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Installieren
Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen (z. B. Heizungen, Herde
etc.) auf, meiden Sie unbedingt die Nähe zu
sonstigen Geräten, die Wärme abgeben –
dazu zählen auch Verstärker.
9. Versuchen Sie niemals, die
Sicherheitsfunktionen des geerdeten Netzsteckers
außer Kraft zu setzen. Ein verpolungssicherer Stecker
ist mit zwei Kontakten ausgestattet, von denen einer
breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker verfügt
über zwei Kontakte und eine dritte Erdungszunge. Der
breitere Kontakt/die Erdungszunge dient Ihrer Sicherheit.
Falls sich der mitgelieferte Stecker nicht problemlos in
die Steckdose einstecken lassen sollte, lassen Sie die
Steckdose durch einen Elektriker austauschen.
10. Netzkabel müssen so verlegt werden, dass nicht darauf
getreten werden und das Kabel nicht von anderen Dingen
eingeklemmt werden kann. Achten Sie besonders auf die
Stellen, an denen das Kabel in den Stecker übergeht oder
aus dem Gerät austritt. Besondere Umsicht ist auch bei
Mehrfachsteckdosen geboten. Nutzen Sie eine Steckdose in
unmittelbarer Nähe des Gerätes, die jederzeit leicht erreicht
werden kann.
11. Verwenden Sie nur vom Hersteller
angegebene Zusatz- und Zubehörteile.
12. Benutzen Sie ausschließlich Wagen, Ständer,
Stative, Halterungen oder Tische, die vom
Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät
verkauft werden. Falls Sie einen Wagen verwenden,
bewegen Sie die Wagen/Gerät-Kombination äußerst
vorsichtig , damit das Gerät nicht kippt.
13. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht benutzen.
14. Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten
ausschließlichqualiziertenFachleuten.EineWartung
oder Reparatur ist erforderlich, falls das Gerät auf
irgendeine Weise beschädigt wurde. Dazu zählen
beschädigte Netzkabel und Netzstecker, in das Gerät
eingedrungene Flüssigkeiten und Fremdkörper, Kontakt
mit Regen und sonstiger Feuchtigkeit, anormales
Betriebsverhalten sowie Sturz des Gerätes.
EINSATZ
Netzkabel
Beachten Sie folgende Hinweise, damit das Netzkabel nicht
beschädigt wird. Falls das Netzkabel beschädigt werden
sollte, kann dies zu Bränden oder Stromschlägen führen.
Stellen Sie die Nutzung unverzüglich ein, wenden Sie sich
zum Austausch an Ihren Händler oder an den ViewSonic-
Kundendienst.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht so, dass es stark
belastet wird oder gar eine Gefahr darstellen kann.
• Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht übermäßig stark zu
verbiegen, zu verdrehen oder einzuklemmen.
• Die Adern können sich überdehnen und reißen; dadurch
entstehen Kurzschlüsse, die wiederum
Brände oder Stromschläge auslösen
können.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht beschädigt wird, manipulieren Sie
nicht daran herum.
• Sorgen Sie dafür, dass nicht mit Stühlen über das Kabel
gerollt werden kann und nichts darauf abgelegt wird.
• Bewegen Sie das Anzeigegerät nicht, solange das
Netzkabel angeschlossen ist.
• Halten Sie das Netzkabel von Wärmequellen fern.
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Sie das Netzkabel vom Gerät trennen.
• Fassen Sie beim Ziehen des Netzsteckers grundsätzlich
den Stecker selbst an, ziehen Sie nicht am Kabel.
• Verwenden Sie ausschließlich Netzkabel von ViewSonic,
nicht von anderen Herstellern. Verwenden Sie das
mitgelieferte Netzkabel nicht mit anderen Geräten.
• Durch Ziehen des Netzsteckers trennen Sie das Gerät
vollständig vom Stromnetz. Achten Sie darauf, dass sich
dieSteckdoseinderNähedesGerätesbendetund
jederzeit frei zugänglich bleibt.
Steckdose
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker stets
vollständig in die Steckdose eingesteckt wird.
Benutzen Sie keine Steckdosen, in denen der
Netzstecker nicht fest und wackelfrei sitzt.
Andernfalls kann es zu Funkenüberschlägen
und somit zu Bränden kommen. Lassen Sie
defekte und ungeeignete Steckdosen von einem
Elektriker austauschen.
Verkabelung
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen grundsätzlich den
Netzstecker, bevor Sie Kabel anschließen oder trennen.
Achten Sie darauf, dass niemand über die Kabel stolpern
kann. Andernfalls sind Beschädigungen des Gerätes möglich.
Stromschlag
Berühren das Netzkabel und Anzeigegerät nicht
mit feuchten oder gar nassen Händen. Wird
der Netzstecker des Gerätes mit feuchten oder
gar nassen Händen eingesteckt oder gezogen,
kann dies zu Stromschlägen führen.
Gewitter
Damit es nicht zu Beschädigungen durch Hochspannung
kommt, trennen Sie grundsätzlich Netzkabel und
Antennenkabel, wenn ein Gewitter heraufzieht.
Bei Nichtbenutzung
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie
am besten den Netzstecker: Dies senkt den Stromverbrauch
auf Null und beugt Beschädigungen durch Spannungsspitzen
vor. Durch bloßes Ausschalten wird das Gerät nicht
vollständig von der Stromversorgung getrennt.
Ziehen Sie zur vollständigen Trennung den Netzstecker aus
der Steckdose.