Operation Manual

28
RS232-Protokoll
1. Einleitung
Dieses Dokument beschreibt die Schnittstellenspezifikationen und Softwareprotokolle
der RS232-Kommunikation zwischen ViewSonic-Anzeigegerät und PCs oder anderen
RS232-fähigen Geräten.
Das Protokoll unterteilt sich in drei Abschnitte:
•Festlegen-Funktion
•Abrufen-Funktion
•Fernbedienungssignaleweiterleiten
Nachstehend wird der Begriff „PC“ stellvertretend für sämtliche Geräte verwendet,
die per RS232-Protokoll mit dem Anzeigegerät kommunizieren können.
2. Beschreibung
2.1 Hardware-Spezifikationen
ViewSonic-Kommunikationsport an der Rückseite
(1) Anschlusstyp: D-Sub, 9-polig, männlich
(2) Pinbelegung
D-Sub, 9-polig, männlich
(Draufsicht)
Pin Signal Anmerkung
1 Nicht belegt
2 RXD Eingang zum Anzeigegerät
3 TXD Ausgang vom Anzeigegerät
4 Nicht belegt
5 Masse
6 Nicht belegt
7 Nicht belegt
8 Nicht belegt
9 Nicht belegt
Rahmen Masse
* Zur PC-Verbindung muss ein gekreuztes Kabel
(Nullmodemkabel) eingesetzt werden.
2.2 Kommunikationseinstellungen
•Baudrate:9600Bit/s(festgelegt)
•Datenbits:8Bit(festgelegt)
•Parität:Keine(festgelegt)
•Stoppbits:1(festgelegt)
2.3 Befehlsreferenz
Der PC sendet ein Befehlspaket an das Anzeigegerät, gefolgt von einem „CR“-Code
(Zeilenende). Nach jedem vom PC an das Anzeigegerät gesendeten Befehl muss
das Anzeigegerät wie folgt antworten:
1. Bei einem korrekt empfangenen Befehl wird „+“ (02Bh), gefolgt von „CR“ (00Dh) gesendet.
2. Bei einem falsch empfangenen Befehl wird „-“ (02Dh), gefolgt von „CR“ (00Dh) gesendet.