Operation Manual

vi
Überlastung
Ihr Gerät arbeitet ausschließlich mit 120 V
Wechselspannung.
Achten Sie darauf, nicht zu viele Geräte an
dieselbe Steckdose anzuschließen – andernfalls
kann es zu Bränden und Stromschlägen
kommen.
Zusätzliche Geräte
Falls Sie zusätzliche Geräte aufstellen, achten Sie darauf, dass
grundsätzlich etwas Platz zwischen den Geräten verbleibt.
Grundsätzlich können Bild- und Tonstörungen auftreten, wenn
das Anzeigegerät in unmittelbarer Nähe von Geräten aufgestellt
wird, die elektromagnetisch strahlen.
Kleinteile
Bewahren Sie Kleinteile an einem sicheren, für Kinder nicht
zugänglichen Ort auf.
Magnetische Einüsse
Der Lautsprecher Ihres Gerätes ist mit einem kräftigen
Magneten ausgestattet, der mit einem Magnetfeld umgeben
ist. Halten Sie Gegenstände, die unter magnetischen
Einüssenleidenkönnen(z.B.Kreditkarten),daherstetsvom
Lautsprecher fern.
Ton
Falls beim Betrieb Ihres Gerätes öfter klickende
oder knackende Geräusche zu hören sein
sollten, ziehen Sie den Netzstecker und
wenden sich an Ihren Händler oder an einen
Servicetechniker. Gelegentliche klickende oder
knackende Geräusche können durchaus hin
und wieder auftreten; insbesondere beim Ein-
und Ausschalten.
Außeneinsatz
Ihr Anzeigegerät ist nicht zur Aufstellung im
Freien vorgesehen. Setzen Sie das Gerät
weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit
aus; andernfalls kann es zu Bränden und
Stromschlägen kommen. Halten Sie das
Gerät auch von direkter Sonneneinstrahlung
fern – andernfalls drohen Überhitzung und damit verbundene
Schäden.
Kraftfahrzeuge, Schiffe und andere
Fahrzeuge
Installieren Sie das Gerät nicht in Fahrzeugen.
BeiUnfällenkanndasGerätschwere
Verletzungen verursachen.
Installieren Sie das Gerät nicht in Booten und
anderen Wasserfahrzeugen.
Es kann zu Bränden und Beschädigungen
des Anzeigegerätes kommen, falls das Gerät Salzwasser
ausgesetzt wird.
Medizinische Einrichtungen
Stellen Sie das Anzeigegerät nicht an Stellen auf, an denen
medizinische Geräte eingesetzt werden. Störungen der
medizinischen Geräte sind möglich.
Lautstärkeeinstellung
• Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Ihre Nachbarn
nicht gestört werden. Insbesondere nachts sind viele
Wohnungen (und Nachbarn) sehr „hellhörig“. Daher
empfehlen wir, die Fenster zu schließen oder Kopfhörer
aufzusetzen.
• Achten Sie beim Einsatz von Kopfhörern darauf, die
Lautstärke nicht zu hoch einzustellen, damit es nicht zu
Hörschäden kommt.
Antennen
Erdung von Außenantennen
Beachten Sie die folgenden Hinweise, falls Sie eine
Außenantenne einsetzen. Installieren Sie Außenantennen
nicht in der Nähe von Oberleitungen und anderen
elektrischen Leitungen, achten Sie darauf, dass die Antenne
niemals mit Stromleitungen in Berührung kommen kann.
ACHTEN SIE BEI DER INSTALLATION EINER
AUSSENANTENNEGANZBESONDERSDARAUF,DASS
DIEANTENNEUNDANDEREKOMPONENTENNIEMALS
MITSTROMLEITUNGENINBERÜHRUNGKOMMENKANN
–ANDERNFALLSSINDTÖDLICHEUNFÄLLENAHEZU
VORPROGRAMMIERT.
Sorgen Sie dafür, dass das Antennensystem geerdet
wird; nur so erreichen Sie einen wirksamen Schutz gegen
SpannungsspitzenundstatischeAuadung.
Die Abschnitte 810 des National Electrical Code (NEC, gültig
nurindenUSA)und54desCanadianElectricalCode(gültig
nur in Kanada) informieren über die richtige Erdung von Mast
und weiteren Komponenten, über den richtigen Anschluss
des Signalkabels an Antennenentladegeräte, Bemessung
von Erdleitern, Platzierung von Antennenentladegeräten,
AnschlussvonErdungselektrodensowieSpezikationen
solcher Elektroden.
Antennenerdung gemäß National Electrical Code, ANS/
NFPAFPA 70
Erdklemmen
Antenne
Erdklemme
Erdleiter
Antennenentladegerät
Elektrische
Ausrüstung
equipment
Netzerdungselektrodensystem
REINIGUNG
Netzstecker reinigen
Reinigen Sie den Netzstecker (zuvor aus
der Steckdose ziehen) in regelmäßigen
Abständen. Falls sich Staub am Netzstecker
sammelt, wird Feuchtigkeit angezogen. Dies
kann zu Kurzschlüssen und Bränden führen.
Bildschirm und Gehäuse des Anzeigegerätes reinigen
Ziehen Sie zunächst den Netzstecker, bevor
Sie das Gerät reinigen. Andernfalls kann es
zu Stromschlägen kommen. Reinigen Sie
das Gerätegehäuse mit einem trockenen,
weichen Tuch. Staub entfernen Sie mit
einem weichen Tuch vom Bildschirm.
Hartnäckige Verschmutzjgen entfernen Sie mit einem Tuch,
das Sie leicht mit etwas warmem Wasser und milder Seife
angefeuchtet haben. Benutzen Sie niemals Lösungsmittel
wie Verdünnung oder Benzin zur Reinigung. Sofern Sie ein
mit einer Reinigungslösung getränktes Tuch verwenden,
beachten Sie unbedingt die Hinweise auf der Verpackung.
Die Belüftungsöffnungen können sich mit der Zeit mit Staub
zusetzen.
Damit das Gerät richtig belüftet werden kann, sollten Sie
Staub etwa einmal monatlich mit einem Staubsauger
entfernen. Ziehen Sie zuvor den Netzstecker.
Haftungsausschluss
BestimmtechemischeReinigungsmittelkönnendieBildäche
und/oder das Gehäuse des Anzeigegerätes beschädigen.
ViewSonic haftet nicht für Schäden, die durch den Einsatz
solcher Reinigungsmittel verursacht werden.