Operation Manual

DEFR
13
NLITNOSVFIDAPL
0478 201 9911 A - DE
Achten Sie darauf, dass sich kein
Häckselmaterial im Auswurfschacht staut,
da dies zu einem schlechten
Häckselergebnis oder zu Rückschlägen
führen kann.
Beim Befüllen des Garten-Häckslers ist
besonders darauf zu achten, dass keine
Fremdkörper wie Metallteile, Steine,
Kunststoffe, Glas usw. in die
Häckselkammer gelangen, da dies zu
Beschädigungen und zu Rückschlägen
aus dem Einfülltrichter führen kann.
Verstopfungen aus demselben Grund
beseitigen.
Beim Befüllen des Garten-Häckslers mit
Astmaterial kann es zu Rückschlägen
kommen. Handschuhe tragen!
Achten Sie auf den Nachlauf
des Schneidwerkzeuges, der
bis zum Stillstand einige
Sekunden beträgt.
Schalten Sie den Elektromotor
aus, ziehen Sie den Netzstecker ab und
lassen Sie alle sich drehenden Werkzeuge
zum Stillstand kommen,
bevor Sie das Gerät verlassen bzw.
wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist,
bevor Sie das Gerät umpositionieren,
anheben, tragen, kippen, schieben oder
ziehen,
bevor Sie das Gerät transportieren,
bevor Blockaden oder Verstopfungen
beseitigt werden,
bevor das Gerät überprüft oder
gereinigt wird oder bevor sonstige
Arbeiten an ihm durchgeführt werden.
Sollten in das Schneidwerkzeug
Fremdkörper gelangen, sollte das Gerät
ungewöhnliche Geräusche erzeugen oder
ungewöhnlich vibrieren, schalten Sie
sofort den Elektromotor ab und lassen Sie
das Gerät auslaufen. Ziehen Sie den
Netzstecker ab und führen Sie folgende
Schritte aus:
Überprüfen Sie das Gerät auf
Beschädigungen und lassen Sie
erforderliche Reparaturen von einem
Fachmann durchführen, bevor Sie
erneut starten und mit dem Gerät
arbeiten.
Lassen Sie beschädigte Teile von
einem Fachmann ersetzen oder
reparieren, wobei die Teile
gleichwertige Beschaffenheit
aufweisen müssen.
Den transparenten Häckselbehälter
entnehmen und entleeren, wenn er mit
Häckselmaterial vollständig gefüllt ist oder
wenn das Häckselgut auf Grund des
Füllstandes nicht mehr ausgeworfen
werden kann.
Vor der Entnahme des Häckselbehälters
das Gerät ausschalten und warten, bis die
Messerwalze zum Stillstand gekommen
ist.
4.7 Wartung und Reparaturen
Vor dem Beginn von
Wartungsarbeiten (Reinigung,
Reparatur usw.), vor dem
Prüfen, ob die Anschlussleitung
verschlungen oder verletzt ist, das Gerät
auf festem, ebenem Boden abstellen, den
Elektromotor abstellen und den
Netzstecker abziehen.
Gerät vor allen Wartungsarbeiten
ca. 5 Minuten abkühlen lassen.
Die Netzanschlussleitung darf
ausschließlich von autorisierten Elektro-
Fachkräften instandgesetzt bzw. erneuert
werden.
Falls für Wartungsarbeiten Bauteile oder
Schutzeinrichtungen entfernt wurden, sind
diese umgehend und vorschriftsmäßig
wieder anzubringen.
Reinigung:
Nach dem Arbeitseinsatz muss das
gesamte Gerät sorgfältig gereinigt
werden. (Ö 11.2)
Verwenden Sie niemals
Hochdruckreiniger und reinigen Sie das
Gerät nicht unter fließendem Wasser (z. B.
mit einem Gartenschlauch).
Benutzen Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel. Diese können
Kunststoffe und Metalle beschädigen, was
den sicheren Betrieb Ihres VIKING Geräts
beeinträchtigen kann.
Wartungsarbeiten:
Es dürfen nur Wartungsarbeiten
durchgeführt werden, die in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben sind,
alle anderen Arbeiten von einem
Fachhändler ausführen lassen.
Sollten Ihnen notwendige Kenntnisse und
Hilfsmittel fehlen, wenden Sie sich immer
an einen Fachhändler.
VIKING empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur vom VIKING
Fachhändler durchführen zu lassen.
VIKING Fachhändlern werden regelmäßig
Schulungen angeboten und technische
Informationen zur Verfügung gestellt.
Verwenden Sie nur Werkzeuge, Zubehöre
oder Anbaugeräte, welche von VIKING für
dieses Gerät zugelassen sind oder
technisch gleichartige Teile, sonst kann
die Gefahr von Unfällen mit