Operation Manual

0478 201 9911 A - DE
18
Die Schlaufe über den Haken (3)
stülpen und festziehen.
10.5 Häckselbehälter einsetzen
Häckselbehälter (1) an den
beiden Führungen (2) einführen
und bis zum Anschlag einschieben.
Sperrschalter (3) bis zum Anschlag
nach rechts drehen und
Häckselbehälter sichern.
10.6 Häckselbehälter entnehmen
Gerät ausschalten. (Ö 10.8)
Sperrschalter (1) bis zum
Anschlag nach links drehen.
Häckselbehälter (2) herausziehen.
10.7 Garten-Häcksler einschalten
GE 140 L:
Gerät ausklappen und verriegeln.
(Ö 10.12)
GE 135 L, GE 140 L:
Häckselbehälter einsetzen. (Ö 10.5)
Gerät elektrisch anschließen. (Ö 10.1)
Der Ein- / Ausschalter (1) mit integriertem
Sperrschieber (2) verhindert das direkte
Umschalten von einer Drehrichtung in die
andere.
Stellung Einzug
Den Ein- /Ausschalter (1) in die
Position 0 drehen.
Den Sperrschieber (2) nach oben
schieben.
Zum Starten des Elektromotors den
Ein- / Ausschalter (1) gegen den
Federdruck bis zum Anschlag nach
rechts in die Position START drehen.
Der Elektromotor läuft an.
Drehschalter loslassen. Dieser stellt
sich selbstständig in die Position I
zurück. Der Elektromotor läuft weiter.
Stellung Rücklauf
Den Ein- /Ausschalter (1) in die
Position 0 drehen.
Den Sperrschieber (2) nach unten
schieben.
Den Ein- / Ausschalter (1) gegen den
Federdruck bis zum Anschlag nach
links in die Position I drehen und halten.
Der Elektromotor läuft.
10.8 Garten-Häcksler
ausschalten
Ein- / Ausschalter (1) in die
Position 0 stellen.
Der Elektromotor des Garten-Häckslers
wird abgeschaltet und automatisch
abgebremst.
10.9 Wiederinbetriebnahme nach einer
Blockierung
Der Gartenhäcksler verfügt über einen
automatischen Rücklauf. Bei einer
Blockierung der Messerwalze schaltet das
Gerät automatisch den Rücklauf ein, um
die Blockierung zu lösen.
Das Häckselgut wird wieder freigegeben.
Der Garten-Häcksler kann nur mit
verriegeltem Häckselbehälter
eingeschalten werden.
Ohne Häckselbehälter kann der
Garten-Häcksler nicht in Betrieb
genommen werden.
8
9
Vor dem Umschalten der
Drehrichtung das Gerät
ausschalten und unbedingt den
Stillstand der Messerwalze
abwarten.
Die Messerwalze zieht das
Häckselgut ein und schneidet.
Die Messerwalze läuft rück-
wärts und gibt das Häckselgut
wieder frei.
10
11
Der Drehschalter muss in dieser
Position gehalten werden, da er
sich sonst selbstständig zurück in
die Mittelstellung (Position 0) stellt.
Verletzungsgefahr durch
herauskommendes Häckselgut. Mit
den Händen und mit dem Kopf von
der Einfüllöffnung fernbleiben. Nicht
hineinschauen!
Nach dem Lösen der Blockierung
den Gartenhäcksler erst bei voller
Drehzahl des Elektromotors
befüllen.
12