Operation Manual

DEFR
19
NLITNOSVFIDAPL
0478 201 9911 A - DE
10.10 Häckseln
Garten-Häcksler auf ebenen und festen
Untergrund schieben und sicher
abstellen.
Feste Handschuhe anziehen,
Schutzbrille und Gehörschutz
aufsetzen.
Netzleitung am Garten-Häcksler
anstecken. (Ö 10.1)
Garten-Häcksler einschalten. (Ö 10.7)
Warten, bis der Garten-Häcksler die
maximale Drehzahl (Leerlaufdrehzahl)
erreicht hat.
Garten-Häcksler richtig mit Häckselgut
befüllen. (Ö 8.4)
Garten-Häcksler ausschalten. (Ö 10.8)
10.11 Gerät GE 140 L einklappen
Gerät abstecken. (Ö 10.3)
Gerät mit einer Hand am
Haltegriff (1) halten.
Sperrhebel (2) bis zum Anschlag in
Pfeilrichtung ziehen und halten. Das
Geräteoberteil ist entriegelt.
Geräteoberteil (3) langsam bis zum
Anschlag nach unten führen und halten.
Sperrhebel (2) loslassen und darauf
achten, dass das Geräteoberteil sicher
verriegelt ist.
10.12 Gerät GE 140 L ausklappen
Gerät mit einer Hand am
Haltegriff (1) nach unten halten.
Sperrhebel (2) bis zum Anschlag in
Pfeilrichtung ziehen und halten. Das
Geräteoberteil ist entriegelt.
Gerätoberteil (3) langsam bis zum
Anschlag nach oben ziehen und halten.
Sperrhebel (2) loslassen und darauf
achten, dass das Geräteoberteil sicher
verriegelt ist.
11.1 Gegenplatte nachjustieren
Schritt 1
Gerät einschalten (Ein- / Ausschalter in
Position "Einzug" stellen). (Ö 10.7)
Schritt 2
Einstellschraube (1) bei laufendem
Gerät mit dem
Innensechskantschlüssel (2) langsam
im Uhrzeigersinn drehen. Dabei wird im
Gerätinneren die Gegenplatte an die
Messerwalze gedrückt. Die
Gegenplatte ist richtig eingestellt, wenn
einige wenige Aluminiumspäne durch
den Auswurf fallen.
Die Gegenplatte ist neu justiert und das
Gerät betriebsbereit.
11.2 Gerät reinigen
Wartungsintervall:
Nach jedem Einsatz
Gerät nach jedem Einsatz gründlich
reinigen. Eine pflegliche Behandlung
schützt das Gerät vor Schäden und
verlängert die Nutzungsdauer.
Das Gerät darf nur in der abgebildeten
Position gereinigt werden.
Niemals Strahlwasser auf
Teile des Elektromotors,
Dichtungen, Lagerstellen und
elektrische Bauteile wie
Schalter richten. Teure
Reparaturen wären hier die Folge.
Sollten Sie Verschmutzungen
und angesetzte Rückstände
nicht mit einer Bürste, mit
einem feuchten Tuch oder mit
einem Holzstab entfernen
können, empfiehlt VIKING die
Verwendung eines Spezialreinigers (z. B.
STIHL Spezialreiniger).
Benutzen Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel.
13
14
11. Wartung
Verletzungsgefahr!
Vor allen Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten am Gerät das
Kapitel "Zu Ihrer Sicherheit" (Ö 4.),
insbesondere das Unterkapitel
"Wartung und Reparaturen"
(Ö 4.7), sorgfältig lesen und alle
Sicherheitshinweise genau
beachten.
Vor dem Beginn von
Wartungsarbeiten den Netzstecker
abziehen.
Gerät muss frei von Häckselgut
sein.
15
16