Operation Manual

DLP-Projektor Bedienungsanleitung
8
NR.
KOMPONENTE
BESCHREIBUNG
SIEHE SEITE:
1.
IR-Sender
Ü berträgt Signale an den Projektor.
2.
Eingeschaltet
Einschalten des Projektors.
12
3.
PC
Zeigt die VGA1/VGA2/PC-Quellenauswahl (Umschalten).
4.
HDMI
Anzeigen der HDMI 1/2-Quellenauswahl (Umschalten).
5.
USB
Anzeigen der USB-Quellenauswahl.
6.
▲ (Aufwärtspfeil) /
Zur Navigation und Einstellungsänderung im OSD.
Schnellmenü zur Vertikaler Trapezkorrektur.
20
7.
Menu (Menü)
Zum Ö ffnen des Bildschirmmenüs.
20
8.
(Linkspfeil) /
Zur Navigation und Einstellungsänderung im OSD.
Schnellmenü zur Horizontal Trapezkorrektur.
20
9.
Trapezkorrektur
Zum Ö ffnen des Trapezkorrektur-Menüs.
10.
▼ (Abwärtspfeil) /
Zur Navigation und Einstellungsänderung im OSD.
Schnellmenü zur Vertikaler Trapezkorrektur.
20
11.
Laser
Mit dieser Taste schalten Sie den integrierten Laserpointer ein. Nicht auf
Augen richten.
12.
Wiedergabe/Pause
Zum Starten oder Anhalten der Video-/Musikwiedergabe bei MHL.
13.
cklauf
Zum Aktivieren descklaufs in unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei
MHL.
14.
Vorheriges
Zur Wiedergabe des vorherigen Elements in der Programmliste bei MHL.
15.
Stopp
Zum Beenden der Video-/Musikwiedergabe bei MHL.
16.
Quelle/ID
Wechseln der Eingangsquelle.
Kombitastenfunktion zur Einstellung des angepassten
Fernbedienungscodes (ID + Zifferntasten).
20
17.
Auto/0
Automatische Anpassung von Frequenz, Phase und
Position.
Zifferntaste zur Einstellung der Fernbedienungs-ID.
20
18.
Helligkeit
Anzeigen des Helligkeitsreglers.
19.
Lampe
Zur Anzeige der Lampenoptionen.
20.
Standbild
De-/Aktivierung der Standbildfunktion.
21.
Leeranzeige/6
Zum De-/Aktivieren der leeren Bildschirmanzeige.
Zifferntaste zur Einstellung der Fernbedienungs-ID.
22.
Laser
Als Bildschirm-Pointer verwenden. Nicht auf Augen richten.
23.
Ausgeschaltet
Ausschalten des Projektors.
12
24.
Video/S-Video
Anzeigen der VIDEO/S-VIDEO-Quellenauswahl.
25.
Netzwerk
Anzeigen der Netzwerk-Quellenauswahl.
26.
HDBaseT
Anzeigen der HDBaseT-Quellenauswahl.
27.
Verlassen
Zum Zurückkehren zur vorherigen OSD-Seite.
28.
Enter
Aufrufen und Bestätigen von OSD-Einstellungen.
20
29.
(Rechtspfeil) /
Zur Navigation und Einstellungsänderung im OSD.
Schnellmenü zur Horizontal Trapezkorrektur.
20
30.
MHL
Zum Aktivieren der Mobile High-Definition Link-Technologie für Smart-
Geräte.