Operation Manual

DLP-Projektor Bedienungsanleitung
40
Kabel-LAN
Rufen Sie mit ENTER das Kabel-LAN-Untermenü auf.
NR.
BESCHREIBUNG
Status
Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an.
DHCP
Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten von DHCP ◄ / ►.
Hinweis: Wenn Sie DHCP deaktivieren, müssen Sie die Felder IP-Adresse,
Subnetzmaske, Gateway und DNS selbst ausfüllen.
IP-Adresse
Geben Sie eine gültige IP-Adresse ein, falls DHCP deaktiviert ist.
Subnetzmaske
Geben Sie eine gültige Subnetzmaske ein, falls DHCP deaktiviert ist.
Standard-Gateway
Zeigt die Standard-Gateway-Adresse im Netzwerk an.
DNS-Server
Geben Sie einen gültigen DNS-Namen ein, falls DHCP deaktiviert ist.
Ü bernehmen
Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellungen ENTER.
Zur Vereinfachung der Bedienung bietet der Projektor verschiedene Funktionen zur Netzwerk- und
Fernverwaltung.
Mit der LAN/RJ45-Funktion können Sie den Projektor über ein Netzwerk beispielsweise wie folgt verwalten:
Ein-/Ausschaltung, Helligkeits- und Kontrasteinstellungen. Zudem stehen Statusinformationen des
Projektors zur Verfügung: Videoquelle, Ton (Stummschaltung), etc.
LAN-Anschlussfunktion
Ü ber ein kabelgebundenes LAN ist die externe Steuerung und Ü berwachung eines Projektors von einem
Computer aus möglich. Kompatibilität mit Crestron- / AMX- (Geräteerkennung) / Extron-Steuerungsboxen
ermöglicht die Projektorverwaltung über ein Netzwerk sowie den Browser eines externen Computers.
* Crestron ist eine eingetragene Marke der Crestron Electronics, Inc. in den USA.
* Extron ist eine eingetragene Marke der Extron Electronics, Inc. in den USA.
* AMX ist eine eingetragene Marke der AMX LLC in den USA.
Projektor