User manual

13
7. Verwendbare Akkutypen
Akkutyp LiPo LiIon LiFe LiHV NiCd NiMH Pb
Nennspannung (V/Zelle) 3,7 3,6 3,3 3,7 1,2 1,2 2,0
Max. Ladespannung
(V/Zelle)
4,2 4,1 3,6 4,35 1,5 1,5 2,46
Spannung für Lagerung
(V/Zelle)
3,8 3,7 3,3 3,85 - - -
Ladestrom für Schnell-
ladung
<= 1C <= 1C <= 4C <= 1C 1C - 2C 1C - 2C <= 0,4C
Min. Spannung nach
Entladung (V/Zelle)
>= 3,0 >= 2,9 >= 2,6 >= 3,1 >= 1,0 >= 1,0 >= 1,8
Die Spannungen in obiger Tabelle gelten für eine einzelne Zelle. Abhängig vom Hersteller können die
Daten ggf. abweichen (Herstellerangaben beachten!).
Die max. Lade- und Entladeströme werden mit dem Kapazitätswert „C“ angegeben.
Ein Ladestrom von 1C entspricht dabei dem auf dem Akku aufgedruckten Kapazitätswert (z.B. angegebe-
ne Akkukapazität 1000 mAh, max. Ladestrom 1000 mA = 1 A).
Achten Sie bei mehrzelligen Akkupacks immer auf die korrekte Spannungseinstellung. Beispielsweise bei
einem zweizelligen Akkupack können die einzelnen Zellen sowohl parallel als auch in Reihe geschaltet
sein.
Wird der für den Akku maximal zulässige Ladestrom überschritten oder eine falsche Zellenzahl/Span-
nungseinstellung gewählt, besteht die Gefahr, dass der Akku zerstört wird. Zudem besteht Explosions- und
Brandgefahr durch den Akku!
Weitere Hinweise über den max. Ladestrom sowie die Zellenzahl/Spannung sind den Datenblättern oder
der Beschriftung des Akkus zu entnehmen; diese Daten haben Vorrang vor den Informationen in obiger
Tabelle.
Wichtig!
• Laden Sie niemals Akkupacks, die aus verschiedenen Zellen bestehen (bzw. aus Zellen verschiedener
Hersteller).
• LadenSieniemalsnichtwiederauadbareBatterien.
• Laden Sie niemals Akkus, die nicht in obiger Tabelle aufgeführt sind.
• Laden Sie niemals Akkus mit eingebauter Elektronik.
• Laden Sie niemals Akkus, die noch mit anderen Geräten (z.B. einem Fahrtregler) verbunden sind.
• Laden Sie niemals beschädigte oder aufgeblähte Akkus.