User manual

37
Verzögerungszeit bei Delta-U-Erkennung (nur bei NiMH und NiCd)
Das Ladegerät beendet den Ladevorgang von NiMH- bzw. NiCd-Akkus nach der Delta-U-Methode.
Stellen Sie hier ein, wie lange das Ladegerät nach dieser Erkennung noch weiterladen soll.
Spannung für Delta-U-Erkennung (nur bei NiMH)
Stellen Sie hier die Spannung ein, bei der das Delta-U-Ladeverfahren einen voll geladenen Akku erkennt.
Ist der Wert zu hoch eingestellt, erkennt das Ladegerät u.U. nicht, dass der Akku voll geladen ist. Hier
spricht dann normalerweise die Schutzschaltung für die Ladedauer oder die maximale Kapazität an (sofern
korrekt eingestellt).
Ist der Wert zu niedrig eingestellt, schaltet das Ladegerät zu früh ab und der Akku wird nicht voll geladen.
Verändern Sie die Spannung schrittweise und kontrollieren Sie den Ladevorgang. Aufgrund der Vielzahl
verschiedener Akkus ist es nicht möglich, einen optimalen Wert vorzuschlagen.
Einstellungen speichern
Beachten Sie hierzu das nächste Kapitel 14. b).
b) Akkudaten speichern
Um die eingestellten Werte zu speichern, müssen Sie die Einstellfunktion
„SAVE PROGRAM“ auswählen anschließend die Taste „START/ENTER“ kurz
drücken. Andernfalls gehen alle Einstellungen verloren.
Das Ladegerät zeigt beim Speichern eine entsprechende Displaymeldung an
(„SAVE....“) und gibt dann ein Tonsignal aus.
Wenn Sie im Hauptmenü des Ladegeräts die Funktion „BATT MEMORY“
auswählen und danach einen bereits belegten Speicher, so zeigt Ihnen das
Ladegerät abwechselnd die wichtigsten Informationen an, siehe Beispiel im
Bild rechts.
So können Sie auf den ersten Blick erkennen, welcher Akku bzw. welche Da-
ten in dem Speicher abgelegt sind.
Bei leerem Speicher wird in der untersten Zeile nur „ENTER SET ->“ ange-
zeigt.
PEAK DELAY
1Min
SAVE PROGRAM
ENTER
DELTA PEAK SENSE
4mV/C
SAVE PROGRAM
ENTER
SAVE PROGRAM
SAVE....
[ BATT MEMORY 1]
LiPo 7.4V(2S)
[ BATT MEMORY 1]
C:2.2A D:1.2A