User manual

11
b) Widerstandsmessung, Diodentest, akustische Durch-
gangsprüfung und Kapazitätsmessung
Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile,
Schaltungen und Bauelemente sowie andere Messobjekte unbe-
dingt Spannungslos und entladen sind.
Zur Messung gehen Sie wie folgt vor:
- Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-
Buchse (7) und die rote Messleitung mit der VΩ-Buchse
(6) bis diese plan am Messgerät aufliegen.
- Stellen Sie den Bereichswahlschalter (5) auf Position
CAP .
- Sie befinden sich im Widerstandsmessbereich. Die wei-
teren Messfunktionen können Sie durch Drücken der
Taste "Mode" (9) anwählen.
- Überprüfen Sie die Messleitungen auf Durchgang,
indem Sie die beiden Messspitzen miteinander verbin-
den. Daraufhin muss sich ein Widerstandswert von ca. 0
Ohm einstellen.
- Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen mit dem
Messobjekt. Der Messwert wird, sofern das Messobjekt
nicht hochohmig oder unterbrochen ist, im Display (1)
angezeigt.
Wenn Sie eine Widerstandsmessung durchführen, achten Sie dar-
auf, dass die Messpunkte, welche Sie mit den Messspitzen zum
Messen berühren, frei von Schmutz, Öl, Lötlack oder ähnlichem
sind. Solche Umstände können das Messergebnis verfälschen.
Achten Sie bei unipolaren Kondensatoren (gepolt) auf die richtige
Polarität ("+" und "-").
Zur leichteren Handhabung kann der beiliegende Mehrzweck-
Stecker verwendet.
Sobald "OL" (für Overflow = Überlauf) im Display erscheint, haben
Sie den Messbereich überschritten bzw. der Messkreis ist unter-
brochen.