User manual

13
e) Strommessung im µA- und mA- Bereich
Im µA- Messbereich ist eine Strommessung bis 400µA und im mA- Messbereich ist
diese bis 400 mA möglich. Beide Strommessbereiche sind abgesichert und somit
gegen Überlastung geschützt.
Zur Messung von Gleichströmen gehen Sie wie folgt vor:
- Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-
Buchse (7) und die rote Messleitung mit der V-mA-
Buchse (6).
- Wenn Sie Ströme bis max. 4 mA messen wollen, stellen
Sie den Bereichswahlschalter (5) auf Position "µA" bzw.
bis max. 400 mA auf Position "mA".
- Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen in Reihe mit
dem Messobjekt (Batterie, Schaltung usw.); die jeweili-
ge Polarität des Messwertes wird zusammen mit dem
augenblicklichen Messwert im Display (1) angezeigt.
Zur Messung von Wechselströmen gehen Sie wie folgt vor:
- Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit der COM-Buchse (7) und die rote
Messleitung mit der V-mA-Buchse (6).
- Wenn Sie Ströme bis max. 4 mA messen wollen, stellen Sie den Bereichswahl-
schalter (5) auf Position "µA" bzw. bis max. 400 mA auf Position "mA".
- Drücken Sie die "MODE"-Taste, um in den AC-Bereich zu wechseln; ein erneutes
Drücken schaltet wieder in den DC-Bereich zurück.
- Verbinden Sie nun die beiden Messspitzen in Reihe mit dem Messobjekt (Genera-
tor, Schaltung usw.); der Messwert wird nun im Display (1) angezeigt.
Messen Sie im mA-Bereich auf keinen Fall Ströme über 400 mA.