User manual

17
Reinigung auch keine scharfkantigen Werkzeuge, Schraubendreher oder Metallbür-
sten o.ä.
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes und der Messlei-
tungen z.B. auf Beschädigung des Gehäuses oder Quetschung usw.
Bevor Sie das Gerät reinigen beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer
wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile
freigelegt werden.
Vor einer Instandsetzung müssen alle angeschlossenen Leitungen
vom Gerät getrennt werden.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den
damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften ver-
traut ist.
Ist das Multimeter trotz intakter Spannungsversorgung (9V-Blockbatterie) und intak-
ter Sicherungen nicht funktionsfähig bzw. nicht mehr reparierbar, so muss es nach
den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden.
Batteriewechsel
Zum Betrieb des Messgerätes ist eine 9V-Blockbatterie erforderlich. Wenn das Batte-
riewechselsymbol (BAT) in der Anzeige erscheint, ist ein Batteriewechsel erforderlich.
Zum Batteriewechsel gehen Sie wie folgt vor:
- Trennen Sie Ihr Messgerät vom Messkreis,
- Entfernen Sie alle Messleitungen vom Messgerät,
- Und schalten Sie es aus.
- Lösen Sie die rückseitige Schrauben des Batteriefachdeckels und
- Hebeln Sie die Abdeckung unter leichtem Zug ab.
- Legen Sie eine neue Batterie polungsrichtig ein.
- Verschließen Sie das Gehäuse wieder sorgfältig.
ACHTUNG! Betreiben Sie das Messgerät auf keinen Fall im geöff-
neten Zustand. !LEBENSGEFAHR!
Lassen Sie keine Verbrauchten Batterien im Messgerät, da selbst auslaufgeschützte
Batterien korrodieren können und dadurch Chemikalien freigesetzt werden können,
welche Ihrer Gesundheit schaden bzw. das Gerät zerstören.