User manual

5
Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
- Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, außerdem ist dies mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut
werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Inhaltsverzeichnis
Einführung ..................................................................................................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................4
Sicherheitshinweise ....................................................................................................6
Produktbeschreibung..................................................................................................8
Lieferumfang ..............................................................................................................9
Display-Angaben und Symbole ..................................................................................9
Durchführung von Messungen..................................................................................10
Sonderfunktionen......................................................................................................16
Wartung, Entsorgung, Batterie und Sicherungswechsel ..........................................16
Behebung von Störungen ........................................................................................19
Technische Daten und Messtoleranzen....................................................................20
Bedienelemente (Siehe Ausklappseite)
13
3
/
4
–stellige Flüssigkristallanzeige (LCD) mit Funktions- und Messeinheitsanzeige
2 Funktionstastenfeld mit:
Hz/% = Umschaltung von Frequenzmessung auf Anzeige des Duty-
Cycle (Puls-/Pausenverhältnis in %)
Range = manuelle Messbereichseinstellung
REL = Bezugswertmessung
HOLD = "Einfrieren" des dargestellten Displaywertes
3 Taste zur Displaybeleuchtung
4 Rückseitiges Batteriefach
5 Drehschalter für die Einstellung der Messfunktionen mit Aus-Stellung
6 Messbuchse für Spannung, Widerstand, Frequenz, Temperatur Drehzahl µA/mA
und Kapazität (+)
7 COM (Masse)-Buchse (-)
8 Messbuchse für Strommessung 10 Ampere
9 Anwahl der Unterfunktionen in den Entsprechenden Drehschalterbereichen (z.B.
AC / DC-Umschaltung)