User manual

11
USE ONLY WITH A XXXX XXXX
Remote
Sensing
10
9
11
9 Fernsteuerungsanschluss Remote Control
10 Anschlussbuchsen Remote Sensing
11 Kaltgeräteanschluss und Netzsicherung
7. INBETRIEBNAHME
Das Labornetzgerät ist kein Ladegerät. Verwenden Sie zum Laden von Akkus
geeignete Ladegeräte mit entsprechender Ladeabschaltung. Bei längerem
Betrieb mit Nennlast wird die Gehäuseoberäche warm. Achtung! Mögliche
Verbrennungsgefahr! Achten Sie daher unbedingt auf eine ausreichende
Belüftung des Netzgerätes und betreiben Sie es niemals teilweise oder ganz
abgedeckt, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
Achten Sie beim Anschluss eines Verbrauchers unbedingt darauf,
dass dieser im nicht eingeschalteten Zustand angeschlossen wird. Ein
eingeschalteter Verbraucher kann beim Anschluss an die Ausgangsbuchsen
des Netzgerätes zu einer Funkenbildung führen, welche wiederum die
Buchsen bzw. die angeschlossenen Leitungen und/oder deren Klemmen
beschädigen können.
Wenn Sie Ihr Netzgerät nicht benötigen, schalten Sie es aus und trennen
es vom Netz. Die Anzeigen bleiben nach dem Ausschalten noch einige
Sekunden an, um die internen Kondensatoren zu entladen und die
zuletzt eingestellten Parameter abzuspeichern. Auf einen ausreichenden
Leiterquerschnitt der DC-Anschlussleitungen ist unbedingt zu achten, da
eine Überlastung zum Leitungsbrand führen kann.