User manual

14
Die Dezimalstelle (1,0 oder 0,1) des Einstellbereichs ändert sich bei jedem Drücken. Drehen
verändert den Wert.
6. Die Einstellung kann grob (im Einerstellenbereich) oder fein (im Zehntelbereich) erfolgen.
7. Wurde der gewünschte Stromwert eingestellt, schaltet die Anzeige nach ca. 2 Sekunden
automatisch in die normale Anzeige zurück.
Wird die voreingestellte Stromstärke im Normalbetrieb erreicht, schaltet
das Netzgerät in den Strombegrenzungsmodus und reduziert dabei den
Spannungswert. Dieser Betrieb wird mit der roten Statusanzeige C.C. (2)
signalisiert.
b) Ausgangsspannung einstellen
Die Ausgangsspannung kann am Einstellregler VOLTAGE (4) eingestellt werden. Die Grob- und
Feinregelung erfolgt in gleicher Weise wie bei der Einstellung der Strombegrenzung.
Durch den großen Regelbereich kann es sein, dass die Spannungseinstellung
ca. 1-2 Sekunden benötigt, um von einem hohen auf einen niedrigeren
Spannungswert zu regeln.
Im normalen Betrieb arbeitet das Gerät im Konstantspannungsmodus. Das heißt,
das Netzgerät gibt eine konstante voreingestellte Ausgangsspannung ab. Dieser
Betrieb wird mit der grünen Statusanzeige C.V. (2) signalisiert.
c) Anschluss eines Verbrauchers
Achten Sie beim Anschluss eines Verbrauchers darauf, dass dieser
ausgeschaltet mit dem Netzgerät verbunden wird. Die max. Stromaufnahme
des anzuschließenden Verbrauchers darf die Angaben in den technischen
Daten nicht überschreiten.
Bei der Reihenschaltung der Ausgänge mehrerer Netzgeräte können
berührungsgefährliche Spannungen (> 75 VDC) erzeugt werden, welche
bei Berührung lebensgefährlich sein können. Ab dieser Spannung darf
nur schutzisoliertes Zubehör (Anschlussleitungen, Messleitungen etc.)
verwendet werden. Die Verwendung metallisch blanker Leitungen und
Kontakte ist zu vermeiden. Alle diese blanken Stellen sind durch geeignete,
schwer entammbare Isolierstoffe oder andere Maßnahmen abzudecken
und vor direkter Berührung und Kurzschluss zu schützen.
Achten Sie auf einen ausreichenden Leiterquerschnitt für die vorgesehene
Stromstärke.
1. Entfernen Sie angeschlossene Verbraucher vom Ausgang.