User manual

23
Spannungseinstellung “V”
Anschluss 2 zum Pluspol (+) der externen
Steuerspannung.
Anschluss 4 zum Minuspol (-) der
externen Spannungsquelle.
Stromeinstellung “I“:
Anschluss 3 zum Pluspol (+) der externen
Steuerspannung
Anschluss 4 zum Minuspol (-) der
externen Spannungsquelle
Die Spannung am Fernsteueranschluss darf 5 V nicht überschreiten. Die
Anschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
c) Steuerung über einen regelbaren Widerstand (Poti)
Das Netzgerät kann mit einem externen Poti (5 kOhm) über den gesamten Bereich für Spannung
und Strom ferngesteuert werden.
Verbinden Sie die Anschlussleitungen der Remote-Buchse wie abgebildet:
Spannungseinstellung “V”
Anschluss 1 an einem Ende des
Widerstandes.
Anschluss 2 am mittleren Schleifkontakt
des Widerstandes.
Anschluss 4 am zweiten Ende des
Widerstandes.
Stromeinstellung “I“:
Anschluss 1 an einem Ende des
Widerstandes.
Anschluss 3 am mittleren Schleifkontakt
des Widerstandes.
Anschluss 4 am zweiten Ende des
Widerstandes.
Die Anschlüsse 1 und 4 dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
d) Ausgang fernsteuern (Ein/Aus)
Der DC-Ausgang kann über einen Schaltkontakt ein- und ausgeschaltet werden. Zum Anschluss
gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie die Anschlussleitungen der Remote-Buchse wie abgebildet.