User manual

25
15. SENSE-FUNKTION
Die Sense-Funktion ist eine automatische Spannungsregelung für die Anschlussbuchsen MAIN
OUTPUT (6). Dazu werden zwei separate Messleitungen parallel zu den Anschlussleitungen
angeschlossen. Auf diesen beiden Messleitungen wird der Spannungsabfall, welcher auf den
Anschlussleitungen auftritt, gemessen. Diesen Spannungsabfall gleicht das Labornetzgerät
automatisch aus, so dass am Verbraucher die tatsächlich eingestellte Spannung anliegt.
1. Schalten Sie Netzgerät und Verbraucher aus.
2. Verbinden Sie immer erst die Versorgungsleitungen vom Netzgerät zum Verbraucher.
Achten Sie auf richtige Polarität.
3. Drücken Sie an den rückseitigen Anschlussbuchsen Remote Sensing (10) die
Klemmenentriegelung mit einem kleinen Schraubendreher nach innen und stecken die
Leitungen in die Klemmöffnungen. Kontrollieren Sie den festen Sitz.
4. Verbinden Sie nun die beiden Sense-Leitungen polungsrichtig mit dem Verbraucher. Der
Leiterquerschnitt für die Sense-Leitungen muss mindestens 0,34 mm
2
betragen.
5. Lösen Sie die Verbindungen immer in umgekehrter Reihenfolge (zuerst die Sense-
Leitungen und dann die Anschlussleitungen).
Remote
Sensing
Achten Sie darauf, die Sense-Leitungen möglichst nah am Anschlusspunkt
des Verbrauchers zu kontaktieren. Achten Sie unbedingt auf die korrekte
Polarität.
Schließen Sie die Sense-Leitungen niemals kurz.