User manual

10
Betreiben Sie das Produkt nicht an Orten oder in Räumen, die ungünstige
Umgebungsbedingungen aufweisen. Dies kann zur Beschädigung der empndlichen
Elektronik im Inneren des Produkts führen und ist mit lebensbedrohenden Gefahren
verbunden. Ungünstige Umgebungsbedingungen sind:
- Hohe Luftfeuchtigkeit (> 80 % relativ, Kondensation)
- Feuchtigkeit, Staub, brennbare Gase, Lösungsmitteldämpfe, Benzin
- Hohe Umgebungstemperatur (> ca. +50 °C)
- Elektromagnetische Felder (Motoren, Transformatoren, Audiosysteme für
Modellbau usw.) oder elektrostatische Felder
Das Gerät sollte nicht sofort nach einem Wechsel von kalter zu warmer Umgebung
angeschlossen werden. Kondenswasser könnte zu Schäden am Gerät führen. Warten
Sie, bis sich das Gerät der neuen Umgebungstemperatur angepasst hat.
b) Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere
Fachleute.
6. BEDIENELEMENTE
1. LED-Messanzeigeelement mit Anzeige für C.V. (Konstantspannung) und C.C. (Konstantstrom)
2. Kontrollanzeige REAR CONTROL (Steuerung über Geräterückseite)
3. Einstellregler VOLTAGE (Ausgangsspannung)
4. Einstellregler CURRENT (Ausgangsstrom)
5. Ein-/Ausschalter POWER (ein/aus)
6. Anschlussbuchsen AUX. OUTPUT 5A MAX. (AUX.-Ausgangsanschlüsse)
7. Anschlussbuchsen MAIN OUTPUT(Ausgangsanschlüsse)
8. Wahlschalter MODE (Modus wählen)
9. Wahlschalter RECALL (Abruf)
10. Fernsteuerungsanschluss Remote Control
11. Schutzgitter Kühlgebläse
12. Kaltgeräteanschluss und Netzsicherung
13. USB-Buchse
14. Anschlussbuchsen SENSE (Sensor-Anschlüsse)