User manual

15
Erfolgt innerhalb von 2 Sekunden keine Einstellung, schaltet die Anzeige wieder zur
aktuellen Stromanzeige zurück.
5. Zum Einstellen der Strombegrenzung drehen Sie den Einstellregler nach links oder rechts. Nach
dem Einschalten ist immer der Fein-Einstellbereich (0,1 A) aktiv. Dies wird durch eine leicht hellere
Ziffer dargestellt. Drücken Sie kurz auf den Einstellregler. Die Dezimalstelle (1,0 oder 0,1) des
Einstellbereichs ändert sich bei jedem Drücken. Drehen verändert den Wert.
6. Die Einstellung kann grob (im Einerstellenbereich) oder fein (im Zehntelbereich) erfolgen.
7. Wurde der gewünschte Stromwert eingestellt, schaltet die Anzeige nach ca. 2 Sekunden
automatisch in die normale Anzeige zurück.
Wird die voreingestellte Stromstärke im Normalbetrieb erreicht, schaltet das Netzgerät in den
Strombegrenzungsmodus und reduziert dabei den Spannungswert. Dieser Betrieb wird mit der
roten Statusanzeige C.C. (1) signalisiert.
b) Ausgangsspannung einstellen
Die Ausgangsspannung kann am Einstellregler VOLTAGE (3) eingestellt werden. Die Grob- und
Feinregelung erfolgt in gleicher Weise wie bei der Einstellung der Strombegrenzung.
Durch den großen Regelbereich kann es sein, dass die Spannungseinstellung ca.
1-2 Sekunden benötigt, um von einem hohen auf einen niedrigeren Spannungswert
zu regeln.
Im normalen Betrieb arbeitet das Gerät im Konstantspannungsmodus. Das heißt, das
Netzgerät gibt eine konstante voreingestellte Ausgangsspannung ab. Dieser Betrieb wird mit
der grünen Statusanzeige C.V. (1) signalisiert.