User manual

20
b) Steuerung über externe Spannungsquelle
Das Netzgerät kann mit einer externen Spannungsquelle von 0 bis 5 V/DC über den gesamten
Bereich für Spannung und Strom ferngesteuert werden.
Zum Anschluss gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden Sie die Anschlussleitungen der Remote-Buchse wie abgebildet:
V
Spannungseinstellung “V”
Anschluss 2 zum Pluspol (+) der
externen Steuerspannung.
Anschluss 4 zum Minuspol (-) der
externen Spannungsquelle.
Stromeinstellung “I“:
Anschluss 3 zum Pluspol (+) der
externen Steuerspannung
Anschluss 4 zum Minuspol (-) der
externen Spannungsquelle
Die Spannung am Fernsteueranschluss darf 5 V nicht überschreiten.
Die Anschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
1. Schalten Sie das Netzgerät aus und verbinden dann die Remote-Buchse
mit dem rückseitigen Fernsteuerungsanschluss Remote Control.
Verschrauben Sie den äußeren Befestigungsring.
2. Regeln Sie die Spannung der externen Spannungsquelle auf 0 V.
3. Schalten Sie das Netzgerät ein.
4. Stellen Sie den rückseitigen Wahlschalter MODE (8) in Position Remote
Ctrl. Die Kontrollanzeige REAR CONTROL (2) leuchtet.
5. Über die externe Spannungsquelle kann nun der gewünschte
Ausgangswert eingestellt werden. Kontrollieren Sie den gesamten
Einstellbereich auf korrekte Funktion. Die Ausgangsspannung kann am
Display kontrolliert werden.
Schließen Sie bei der Überprüfung der Stromregelung die rückseitigen Anschlussbuchsen
MAIN OUTPUT (7) mit einem ausreichend dicken Kabel kurz (mind. 8 mm
2
). Kontrollieren Sie
den gesamten Einstellbereich auf korrekte Funktion.
Wird die Fernsteuerfunktion nicht mehr benötigt, stellen Sie den Wahlschalter MODE (8) in Position
Normal.