User manual

5
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Labornetzgerät dient als potentialfreie DC-Spannungsquelle zum Betrieb von
Kleinspannungsverbrauchern. Der einstellbare Ausgang kann an der Vorderseite bis max. 5 A und
an der Rückseite bis zur vollen Nennstromstärke abgegriffen werden. Der vordere Ausgang ist auf
5 A begrenzt und gegen Überlastung geschützt. Bei der Reihenschaltung der Ausgänge mehrerer
Netzgeräte können berührungsgefährliche Spannungen >75 V/DC erzeugt werden. Ab dieser
Spannung müssen aus Sicherheitsgründen schutzisolierte Leitungen/Messkabel zum Einsatz
kommen. Der Anschluss erfolgt an der Vorderseite über 4 mm Sicherheits-Buchsen, an der Rückseite
über Hochstrom-Schraubklemmbuchsen. Die Ausgänge (vorne und hinten) sind miteinander
verbunden.
Es müssen ausreichend dimensionierte Anschlusskabel verwendet werden. Ein zu
geringer Leiterquerschnitt kann zur Überhitzung und zum Brand führen.
Die Ausgangsdaten der Labornetzgeräte sind wie folgt:
Typ Ausgangsspannung Ausgangsstrom (Insgesamt, MAIN + AUX)
DPPS-16-30 1 – 16 V/DC 0 – 30 A
DPPS-32-15 1 – 32 V/DC 0 – 15 A
DPPS-60-8 1 – 60 V/DC 0 – 8 A
DPPS-16-40 1 – 16 V/DC 0 – 40 A
DPPS-32-20 1 – 32 V/DC 0 – 20 A
DPPS-60-10 1 – 60 V/DC 0 – 10 A
DPPS-16-60 1 – 16 V/DC 0 – 60 A
DPPS-32-30 1 – 32 V/DC 0 – 30 A
DPPS-60-15 1 – 60 V/DC 0 – 15 A
Die Einstellung für Spannung und Strom erfolgt stufenlos über digitale Drehregler mit Grob- und
Feineinstellung, um eine schnelle und präzise Werteinstellung zu ermöglichen. Die Werte werden im
übersichtlichen Display angezeigt. Die Strombegrenzung für den Konstantstrombetrieb kann ohne
Kurzschlussbrücke voreingestellt werden.
Das Netzgerät ist fernsteuerbar. Über eine externe Spannung (0 - 5 V/DC) oder über ein externes
Potentiometer (5 kOhm) kann die Ausgangsspannung und der Ausgangsstrom eingestellt werden.
Der DC-Ausgang ist über einen Schaltkontakt ein- und ausschaltbar.
Drei frei programmierbare Speicherplätze können mit unterschiedlichen Festspannungen und
Strombegrenzungen belegt werden. Der Wahlschalter bendet sich an der Rückseite.