Manual

15
8Größe der Messäche (Vorauswahl) einstellen
WählenSiedieEinstelloptionderVoreinstellungenderMessächengrößeimSETUP-Modus.
DasSymbol„AREA“wirdangezeigt.
Drücken Sie die Taste (15), um in der Anzeige B die Nummer der Fläche und Flächeneinheit
anzuzeigen. Die Anzeige A zeigt die momentan eingestellte Fläche dieses Speicherplatzes an.
Drücken Sie die Taste (13) oder Taste (14), um einen Speicherplatz der Flächengröße
anzuwählen. Es sind 6 Speicherplätze für verschiedene Flächengrößen einstellbar: S-1 S-2
S-3 S-4 S-5 und S-6.
Drücken Sie die Taste (13) oder Taste (14),umdieMessächengrößeninSchleifevon
S-1 bis S-6 einzustellen.
Drücken Sie die Taste (15), um eine Ziffernstelle der aktuellen Flächeneinstellung zu aktivie-
ren. Die aktive Ziffernstelle blinkt.
Drücken Sie die Taste (13) oder Taste (14), um die Ziffern von 0 - 9 in der Ziffernstelle
einzustellen.
Drücken Sie die HOLD-Taste (4), um eine Ziffernstelle weiter zu schalten (bis zu vier Stellen
von rechts nach links). Drücken Sie die Taste (13) oder Taste (14), um diese nächste
Ziffernstelle einzustellen.
Drücken Sie die Taste (15), um die Gesamteinstellung zu bestätigen und zu speichern. Der
aktuelle Einstellwert wird im LC-Display (7) angezeigt.
10. Schallpegelmessung
Seien Sie Vorsichtig bei lauten Umgebungsgeräuschen. Ihr Gehör könnte einen Schaden erleiden. In lau-
ten Umgebungen immer einen Gehörschutz verwenden! Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände
oderPersonenzwischenMess-Mikrofon(9)undSchallquellebenden.
DieMessungeinerSchallquellemussimmerdirekterfolgen.RichtenSiedasSchallpegelmessgerätmit
dem Mess-Mikrofon direkt auf die Schallquelle.
UmdieSchallwellennichtselbstzubeeinussen,streckenSiedasMessgerätmiteinemArmsoweitwiemöglichvor
Ihren Körper oder befestigen Sie das Messgerät auf dem beiliegenden Stativ. Entfernen Sie sich nach Möglichkeit von
der Messstelle. Ein Stativgewinde (10) ist an der Gehäuserückseite vorhanden.
Vermeiden Sie Vibrationen oder Bewegungen des Messgeräts.
Verwenden Sie bei Wind (>10m/s) den beiliegenden Windschutz, um den Messwert nicht durch Windgeräusche zu
verfälschen. Der Windschutz verfälscht den Messwert nicht.
1Zur Messung des Schallpegels gehen Sie wie folgt vor:
1. Setzen Sie ggf. den beiliegenden Windschutz auf das Mess-Mikrofon.
2. Schalten Sie das Messgerät durch Drücken der Ein-/Aus-Taste (1) ein.
3. Drücken Sie die Taste (3), um in den Schallmessmessmodus zu gelangen. Das Symbol „SOUND“ wird im
LC-Display (7) nahe der Anzeige (B) angezeigt, wenn der Schallmessmodus erreicht ist.