Manual

8
Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.
Es dürfen sich keine Geräte mit starken elektrischen oder magnetischen Feldern, wie z.B. Transforma-
toren,Motoren,schnurloseTelefone,Funkgeräteusw.indirekterNähezumProduktbenden,dadiese
dasProduktbeeinussenkönnen.
Messen Sie die Temperatur (Typ K) mit dem Temperaturfühler nicht an spannungsführenden Leitern
oder in Flüssigkeiten unter Spannung.
VerwendenSiedasProduktniemalsgleichdannein,wennesvoneinemkaltenineinenwarmenRaum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet
wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Das Messgerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereich (Ex) eingesetzt werden.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln.
d) Batterien/Akkus
Achten Sie beim Einlegen der/des Batterie/Akku auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die/den Batterie/Akkus, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschä-
digungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien/Akkus können bei
Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten
Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
BewahrenSieBatterien/AkkusaußerhalbderReichweitevonKindernauf.LassenSieBatterien/Akkus
nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden könnten.
Nehmen Sie keine Batterien/Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht
insFeuer.VersuchenSieniemals,nichtauadbareBatterienaufzuladen.EsbestehtExplosionsgefahr!