Instructions

14
Zur Messung von Gleichströmen (A ) gehen Sie wie folgt vor (nur VC-523/VC-523 SE):
Schalten Sie das DMM am Drehschalter (F) ein und wählen die Messfunkti-
on „A
“ und den voraussichtlichen Messbereich (40 A / 400 A). Im Display
erscheint „A“ und das Symbol AC für Wechselstrom.
Drücken Sie die Taste „MODE“ um in die DC-Messfunktion umzuschalten.
Im Display erscheint „DC“.
Die Anzeige wird bei geschlossener Stromzange im Gleichstrom-Messbe-
reich automatisch auf Null gesetzt. Sollte durch ein starkes Magnetfeld in der
UmgebungdieAnzeigebeeinusstwerden,kanndieserunerwünschteAn-
zeigewert mit der Funktion „REL“ (Relativwertmessung) unterdrückt werden.
Drücken Sie den Stromzangen-Öffnungshebel (E) und öffnen so die Strom-
zange.
Umgreifen Sie den einzelnen Stromleiter der gemessen werden soll und
schließen Sie die Stromzange wieder. Positionieren Sie den Stromleiter mit-
tig zwischen den beiden Dreiecks-Positionssymbole an der Zange. Achten
Sie auf die Stromrichtung. Der Plus-Leiter muss von der Stromquelle kom-
mend von vorne nach hinten verlaufen.
Der gemessene Gleichstrom wird im Display angezeigt.
WirdeinnegativerStromangezeigt,istdiePolaritätdesLeitersvertauschtoderderStromusserfolgtinumgekehr-
ter Richtung (z.B. im Solarstrom- oder Ladebetrieb).
Entfernen Sie nach Messende die Stromzange vom Messobjekt und schalten Sie das Gerät aus. Drehen Sie den
Drehschalter in Position „OFF“.
c) Spannungsmessung „V“
Zur Messung von Wechselspannungen „AC“ (V ) gehen Sie wie
folgt vor:
Schalten Sie das DMM ein und wählen die Messfunktion „V
“.
Stecken Sie die rote Messleitung in die V-Messbuchse (K), die schwarze
Messleitung in die COM-Messbuchse (I).
Verbinden Sie die beiden Messspitzen parallel mit dem Messobjekt (Gene-
rator, Netzspannung usw.).
Der Spannungsbereich „V DC/AC“ weist einen Eingangswider-
stand von >10 MOhm auf.
Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und
schalten Sie das DMM aus.