Instructions

15
Zur Messung von Gleichspannungen „DC“ (V ) gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das DMM ein und wählen die Messfunktion „V
“.
Stecken Sie die rote Messleitung in die V-Messbuchse (K), die schwarze
Messleitung in die COM-Messbuchse (I).
Verbinden Sie die beiden Messspitzen parallel mit dem Messobjekt (Bat-
terie, Schaltung usw.). Die rote Messspitze entspricht dem Pluspol, die
schwarze Messspitze dem Minuspol.
Der aktuelle Messwert wird zusammen mit der jeweiligen Polarität im Dis-
play angezeigt.
Sobald bei der Gleichspannung ein Minus „-“ vor dem Messwert
erscheint, ist die gemessene Spannung negativ (oder die Messlei-
tungen sind vertauscht).
Der Spannungsbereich „V DC/AC“ weist einen Eingangswider-
stand von >10 MOhm auf.
Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und
schalten Sie das DMM aus.
d) Frequenzmessung und Pulsdauer
Das DMM kann die Frequenz einer Signalspannung von 5 Hz – 10 kHz mes-
sen und anzeigen. Bitte beachten Sie die Eingangsgrößen in den techni-
schen Daten.
Zur Messung von Frequenzen gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie das DMM ein und wählen die Messfunktion „Hz“. Im Display
erscheint „V
“.
Drücken Sie 1x die Taste „MODE“. Im Display erscheint „Hz“
Stecken Sie die rote Messleitung in die Hz-Messbuchse (K), die schwarze
Messleitung in die COM-Messbuchse (I).
Verbinden Sie die beiden Messspitzen mit dem Messobjekt (Signalgene-
rator, Schaltung usw.).
Die Frequenz wird mit der entsprechenden Einheit im Display angezeigt.
Entfernen Sie nach Messende die Messleitungen vom Messobjekt und
schalten Sie das DMM aus.
Messung der Pulsdauer in %
Das DMM kann das Verhältnis der Pulsdauer der positiven Halbwelle eines
Wechselspannungssignals in Prozent zur gesamten Periodendauer anzei-
gen.